Analyse
10:35 Uhr, 23.07.2025

NIKKEI - 3 ½ Prozent im Plus, was ist da los?

Im Nikkei 225 kommt es heute zu einem starken Kursanstieg. Was ist der Auslöser und welche Auswirkungen könnten sich daraus ergeben?

Erwähnte Instrumente

  • Nikkei225
    ISIN: XC0009692440Kopiert
    Kursstand: 41.071,24 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nikkei225 - WKN: 969244 - ISIN: XC0009692440 - Kurs: 41.071,24 Pkt (TTMzero Indikation)

Die Zölle auf japanische Autos sollen nur 15 % anstatt 25 % betragen. Dies löst in Japan einen massiven Anstieg aus. Der Nikkei steigt um rund 3,5 % an. Außerdem gibt es durch dieses Abkommen wieder Hoffnung, dass es doch noch zu Abkommen zwischen den USA und Europa bzw. China kommen könnte.

Der Nikkei markierte am 10. Juli 2024 sein aktuelles Allzeithoch bei 42.478,05 Punkten. Danach kam es sowohl im August 2024 also auch im April 2025 zu Abverkäufen auf die Unterstützungszone um 30.802 bis 30.715 Punkte und damit auf die Hochpunkte aus dem Februar und September 2021.

Seit dem zweiten Test dieser Zone aus dem April 2025 befindet sich der Nikkei 225 in einer Rally. Dabei kam es am 26. Juni zum Ausbruch über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Anschließend kletterte der Index noch auf 40.846 Punkte. Dort setzte ein Rücksetzer an den gebrochenen Abwärtstrend ein. In den letzten Tagen löste sich der Index bereits leicht von diesem Trend. Heute zieht er sehr dynamisch an und erreicht sogar ein neues Hoch in der Rally seit 07. April. Allerdings ist der Widerstand durch das Hoch aus dem März 2024 bei 41.173 Punkten im bisherigen Tagesverlauf eine zu hohe Hürde.

Dieser Rallyschub ist aus saisonaler Sicht ungewöhnlich. Denn der Nikkei 225 tendiert nach einem Hoch Mitte Juli für gewöhnlich einige Wochen schwächer. Anfang August beschleunigt sich dieser Abverkauf sogar noch. Dieses Muster zeigt sich im Nikkei immer, egal wie viele Jahre man in die Berechnung der saisonalen Muster einbezieht.

Kaufwelle möglich

Der heutige Anstieg führt zum Ausbruch aus einer mehrwöchigen Konsolidierung und damit auch zum Ende des Pullbacks an den gebrochenen Abwärtstrend ab dem Allzeithoch. Dieses Hoch ist nun das erste Ziel für eine weitere Aufwärtsbewegung. Später kann der Index bis 43.850 oder sogar in den Bereich um 47.050 bis 47.183 Punkte ansteigen.

Ein Rückfall unter den EMA50 (Tagesbasis) könnte eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 36.736 Punkte und damit auf das log. 38,2%-Retracement der Rally seit 07. April auslösen.

Fazit: Der heutige Anstieg im Nikkei bringt ein Kaufsignal mit sich. Dieses Signal kann einige Wochen tragen. Allerdings ist eine gewisse Skepsis gegenüber diesem Signal angebracht, da es überhaupt nicht in das saisonale Muster passt. Saisonale Muster geben jedoch nur einen durchschnittlichen Verlauf an. Einzelne Ausreißer sind immer möglich.

Nikkei225
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen