NIKE & PUMA - Die letzten Strohhalme für Anleger?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Aktien von Nike und Puma verhalten sich charttechnisch fast wie (toxische) Zwillinge. Auffällig ist die Gleichförmigkeit der Kursentwicklung bei beiden Titeln: Einer großen Rallyphase, die sich ab 2020 nochmals beschleunigte, folgten neue Allzeithochs und die Trendwende im November 2021. Seither dominieren dramatische Verkaufswellen, die beide Titel deutlich mehr als die Hälfte ihrer Marktkapitalisierung kosteten.
Die Aktie von Nike durchbrach dabei den Support bei 82,22 USD und die langfristige Aufwärtstrendlinie. Die Aktie von Puma setzte unlängst unter das frühere Allzeithoch aus dem Jahr 2007 bei 35,17 EUR zurück. Aktuell bieten sich kurzfristige Erholungsschancen, die allerdings wohl eher für kurzfristige Trader bestimmt sind, denn für mittelfristige Anleger: