Kommentar
11:00 Uhr, 31.03.2025
NFT-Handel um 93 Prozent eingebrochen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Vom Markthype während der Corona-Pandemie ist wenig geblieben. Der Handel mit NFTs ist seither rapide eingebrochen.
- Einem Bericht von Dappradar zufolge ist das Handelsvolumen von Kunst-NFTs seit den Rekordständen im Jahr 2021 um 93 Prozent gefallen, von ehemals 2,9 Milliarden US-Dollar auf 197 Millionen US-Dollar in 2024.
- Eine Trendwende zeichnete sich auch im ersten Quartal dieses Jahres nicht ab. Das Handelsvolumen zwischen Januar und März betrug gerade mal 24 Millionen US-Dollar.
- Der Wertverfall von Kunst-NFTs ist beträchtlich. 2022 fielen die Preise bereits um 39 Prozent, “bevor sie 2023 mit 475 US-Dollar ihren Tiefpunkt erreichten”, heißt es in dem Bericht.
- Die schwindende Nachfrage treffe zudem auf immer weniger aktive Händler. Deren Anzahl sei im ersten Quartal 2025 um 96 Prozent gefallen. Ein Minus, das auch die 20 meistgehandelten Art-NFT-Sammlungen zu verzeichnen hätten.
- Das Fazit fällt entsprechend nüchtern aus: “Kunst-NFTs sind zwar nach wie vor relevant, aber ihre Popularität und Marktaktivität sind deutlich zurückgegangen, sodass viele Künstler mit Herausforderungen und Marktunsicherheit konfrontiert sind”.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.