Neue Krypto-Presales im September: HYPER, SNORT, MAXI und WEPE
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.
Viele Analysten rechnen für die Monate Oktober und November mit erhöhter Dynamik am Krypto-Markt. Historische Saisonalität, bullische Prognosen und steigende Risikobereitschaft sprechen für eine mögliche Jahresendrallye.
Gerade Krypto-Presales gelten dann als attraktive Chance für frühe Positionierungen. Im September rücken daher vier Projekte in den Fokus, die spannend sein könnten: HYPER, SNORT, MAXI und WEPE.
Bitcoin Hyper (HYPER)
Unter den Krypto-Presales in 2025 sticht Bitcoin Hyper hervor. Das Projekt konnte im Vorverkauf bereits fast 15 Millionen US-Dollar einsammeln: ein klares Signal für das wachsende Interesse an innovativen Layer-2-Lösungen. Anleger erhalten nicht nur Zugang zu einem spannenden ICO 2025, sondern profitieren auch von attraktiven Staking-Renditen, die aktuell laut Projektangaben noch über 75 Prozent pro Jahr liegen.
Im Kern zielt Bitcoin Hyper darauf ab, das Blockchain-Trilemma aus Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu entschärfen. Während Bitcoin als stabiles Fundament für Sicherheit gilt, fehlte es bisher an Geschwindigkeit und Flexibilität. Die Lösung liefert eine Layer-2-Architektur, die auf der Solana Virtual Machine (SVM) basiert. Dadurch wird die Ausführungsumgebung von Solana direkt mit der Stabilität des Bitcoin-Mainnets verknüpft. Transaktionen lassen sich blitzschnell und kostengünstig abwickeln, ohne die Absicherung durch die Bitcoin-Blockchain aufzugeben.
Ein entscheidender Baustein ist die Canonical Bridge. Sie erlaubt es, im Bitcoin-Netzwerk hinterlegte Coins als “Wrapped BTC” in das Hyper-System zu übertragen. Nutzer können damit ihre Bestände in dezentralen Anwendungen einsetzen und zugleich jederzeit zurück in das Hauptnetzwerk wechseln. Diese Brücke verbindet die Sicherheit von Bitcoin mit der Innovationskraft eines modernen Smart-Contract-Ökosystems.
Für Entwickler ergibt sich ein zusätzlicher Vorteil: Dank SPL-Kompatibilität können bestehende Solana-Projekte mit minimalem Aufwand ins Hyper-Ökosystem migrieren. Das bedeutet, dass ein erprobtes Entwickler- und Projektumfeld sofort in der Bitcoin-Welt verfügbar wird.
Viele Investoren sehen im HYPER-Token mehr als nur ein Spekulationsobjekt. Er eröffnet Zugang zu neuen Anwendungsfeldern, die Bitcoin bislang verschlossen blieben. Damit entsteht ein Fundament für Wachstum, das über die reine Wertaufbewahrung hinausgeht. Wer das spannend findet, kann sich am HYPER-ICO beteiligen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Snorter (SNORT)
Im Jahr 2025 zählt Snorter zu den spannendsten Projekten im Bereich automatisiertes Trading und reiht sich damit unter die besten Krypto-Presales im September 2025 ein. Solana hat sich in den vergangenen Monaten als bevorzugtes Netzwerk für schnelle und günstige Transaktionen etabliert: ideale Voraussetzungen für einen Trading-Bot, der auf Präzision und Tempo setzt. Gerade im volatilen Memecoin-Sektor eröffnet Snorter die Möglichkeit, Breakouts frühzeitig zu erkennen und effizient umzusetzen.
Das Besondere: Alle Funktionen sind direkt im Telegram-Messenger integriert. Wallet-Erstellung, Ordermanagement oder Copy-Trading laufen nahtlos innerhalb einer vertrauten App. Technologisch stützt sich Snorter auf eine eigene RPC-Infrastruktur, die nicht von überlasteten öffentlichen Endpunkten abhängig ist. So erhält der Bot besonders schnellen Zugriff auf den Mempool, erkennt Liquiditätszuflüsse großer Wallets und kann Transaktionen früher ausführen als vergleichbare Lösungen.
Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle. Schutz vor Front-Running, Sandwich-Angriffen und die automatisierte Prüfung neuer Smart Contracts sollen das Risiko für Trader reduzieren. Wer den nativen SNORT-Token nutzt, profitiert zudem von einem Gebührenmodell, das Kosten von 1,5 auf 0,85 Prozent senkt. Damit positioniert sich Snorter günstiger als bekannte Bots wie Maestro oder Banana Gun.
Interessant ist auch die geplante Erweiterung über Solana hinaus. Die Roadmap sieht eine Multichain-Integration auf Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain vor. Damit würde Snorter nicht nur Memecoins auf Solana abdecken, sondern auch Handelschancen auf weiteren Blockchains erschließen. Für den SNORT-Token steigert das den Nutzen, da mit wachsendem Einsatzbereich theoretisch auch die Nachfrage steigt. Zusätzlich lässt sich der Token staken, aktuell mit Renditen von über 120 Prozent APY laut Angaben des Projektes.
Maxi Doge (MAXI)
Der Markt für Memecoins erlebt 2025 eine neue Welle der Aufmerksamkeit. In diesem Umfeld positioniert sich Maxi Doge (MAXI) als ein Krypto-Presale im September 2025. Das Projekt konnte im Vorverkauf bereits über zwei Millionen US-Dollar einsammeln und setzt auf eine Mischung aus Humor, Community-Dynamik und Lifestyle-Elementen.
Im Mittelpunkt steht die überzeichnete Figur des “Leverage-Traders im Fitnessstudio”. Diese Meme-Ästhetik verbindet Fitness, Disziplin und Risikobereitschaft mit dem typischen Humor der Krypto-Szene. Durch diese Inszenierung will Maxi Doge eine emotionale Bindung schaffen, die über kurzfristige Marktbewegungen hinausgeht. Historische Beispiele wie Dogecoin oder Shiba Inu zeigen, dass eine klare Identität entscheidend sein kann, um in einem Bullenmarkt überdurchschnittlich zu performen.
Laut Projektangaben unterstreichen die Tokenomics diesen strukturierten Ansatz: Das Gesamtangebot liegt bei 150,24 Milliarden MAXI. Davon fließen 40 Prozent in Marketing, 25 Prozent in einen Fonds für Liquidität und Partnerschaften, 15 Prozent in die technische Entwicklung, weitere 15 Prozent in Handelsliquidität und 5 Prozent in Staking-Belohnungen. Frühzeitige Investoren profitieren zusätzlich von gestaffelten Presale-Preisen, bevor der Token auf Uniswap und möglicherweise weiteren Börsen gelistet wird.
Die Roadmap setzt auf polarisierendes Storytelling: Begriffe wie “Proof of Workout“” und “Proof of Winning” sollen durch Kooperationen mit Fitness-Influencern und Gamification-Elemente gestützt werden.
Alles in allem kombiniert MAXI Humor, Lifestyle und eine klare Strategie: ein Ansatz, der das Projekt zu einem interessanten Memecoin-ICO im September 2025 machen könnte.
Wall Street Pepe (WEPE)
Auch Wall Street Pepe zählt aktuell zu den interessantesten Projekten. In den vergangenen Wochen hat die Verlagerung auf Solana deutliche Dynamik entwickelt. Ein zentrales Element ist der Burn-Mechanismus: Immer dann, wenn neue Token auf Solana gekauft werden, wird das Angebot auf Ethereum reduziert. Über drei Milliarden Einheiten sind bereits vernichtet, was die Umlaufmenge kontinuierlich senkt. Seit Mitte August richtet sich die Nachfrage zunehmend auf Solana, wodurch die geplante Migration spürbar Form annimmt.
Die Entscheidung zugunsten von Solana ist strategisch. Niedrige Transaktionsgebühren, hohe Geschwindigkeit und ein aktives Memecoin-Umfeld machen die Blockchain zu einem idealen Standort für spekulative Token. Parallel dazu wächst der Einfluss der Community: Im exklusiven Alpha-Chat wurden in den letzten Wochen Handelsideen geteilt.
Auch auf der NFT-Seite sorgt WEPE für Aufmerksamkeit. Die Kollektion von 5.000 Einheiten war binnen weniger Stunden nach dem Launch vollständig ausverkauft. Laut Projektangaben steigt das Handelsvolumen auf dem Sekundärmarkt kontinuierlich an.
Mit dem bevorstehenden Token Generation Event wird der 1:1-Tausch zwischen ETH-WEPE und SOL-WEPE möglich. Der Burn-Prozess bleibt aktiv, bis die Zielversorgung von 200 Milliarden Token erreicht ist. So soll die Token-Expansion auf Solana neue Dynamik zu WEPE bringen, nachdem vor einigen Monaten bereits der Krypto-Presale erfolgreich war.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.