Analyse
16:40 Uhr, 25.03.2025

NESTLÉ - Weitere Kurschance nach Befreiungsschlag

Die Aktie der Schweizer Nestlé schaffte einen Sprung über eine langfristige Abwärtstrendlinie. Damit eröffnet sich charttechnisch weiterer Spielraum nach oben – das Kursziel lässt aufhorchen.

Erwähnte Instrumente

  • Nestlé S.A.
    ISIN: CH0038863350Kopiert
    Kursstand: 89,000 Fr (SIX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Nestlé S.A. - WKN: A0Q4DC - ISIN: CH0038863350 - Kurs: 89,000 Fr (SIX)

Öfters mal über den Tellerrand blicken! Auch bei der Aktienauswahl. Der Börsenplatz Zürich wird von Anleger gerne übersehen – zu Unrecht. Heute geht es um den Aktienkursverlauf der Schweizer Nestlé.

Zum Hintergrund

Nestlé ist der weltweit größte Lebensmittelkonzern – und zählt mit einem Market Cap von aktuell rd. 236 Mrd. CHF zu den Big Playern am Züricher Aktienmarkt. Mit einem KGV(2026e) von 19,6 bei einer Dividendenrendite von erwarteten 3,5 % (2026e) überzeugt das Papier auch von der fundamentalen Seite her. Die Mehrzahl der Analysten spricht sich für ein "Aufstocken" der Nestlé-Aktie aus. Die vorgelegten Jahreszahlen nämlich kamen sowohl bei Investoren als auch bei Analysten positiv an: Im Geschäftsjahr 2024 gingen zwar Umsatz und Gewinn zurück, dennoch soll die Dividendenzahlung erhöht werden. Das freut.

Die Charttechnik

Im Falle der Nestlé-Aktie bediene ich mich eines Monatscharts; angesichts des volatilen Kursverhaltens der Aktie in den vergangenen Jahren erscheint mir dies angezeigt. Denn nur mit einem Langfristchart lässt sich abschätzen, wo in der Vergangenheit signifikante Schlüsselmarken (Unterstützungen/Widerstände) lagen. Und wenn es um eine Unterstützung geht, dann kommt mit Blick auf den Nestlé-Kurs die Preislinie bei 73 CHF ins Spiel. Diese nämlich wurde zum Jahreswechsel 2024/25 getestet – und als Support bestätigt. Und jetzt wird’s richtig spannend: Genau diese Preislinie nämlich lässt sich als Unterstützung bis ins Jahr 2018 zurückverfolgen! Wie geht’s jetzt weiter?

Mittlerweile erlebte die Nestlé-Aktie ein wahrhaftiges Comeback mit einem Breakout über die 200-Tage-Linie und einem Ausbruch über eine bedeutsame langfristige Abwärtstrendlinie. Mit rd. 89,60 CHF kostet ein Nestlé-Papier wieder so viel, wie zuletzt im September vergangenen Jahres. Doch da geht noch weit mehr – und genau da kommt jetzt wieder der Langfristchart ins Spiel: Das bisherige Allzeithoch nämlich lag im Jahr 2022 bei 129,80 CHF. Aber ich will Dir keine Sterne vom Himmel holen: Selbst ein potenzielles Kursziel von "nur" 100 CHF – das erscheint mir in diesem Jahr durchaus realisierbar – macht die Nestlé-Aktie zu einer interessanten Anregung auf der Long-Seite.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 70,00 CHF – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega (Hebel): 3,8 – ISIN: DE000SJ7LTU8

Short (Spekulation auf fallende Kurse): OE Turbo Put-Optionsschein (Knockout-Zertifikat) – Basis: 127,56 CHF – Knockoutlevel: 126,13 CHF – Laufzeit bis: open – Omega (Hebel): 2,5 – ISIN: DE000SD6PL29

Die Aktie bzw. die Derivate kannst Du auch über stock3 kaufen. Verknüpfe jetzt Deinen Broker!

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • FrankTheTank12.000
    FrankTheTank12.000

    und ab Mai 2025 sind schweizer Aktien wieder an deutschen Börsen handelbar, vlt. gibt das auch nochmal einen Impuls.

    16:53 Uhr, 25.03.