Analyse
08:08 Uhr, 22.05.2024

NASDAQ 100 - Neues Allzeithoch = neue Rally?

Morning Briefing, 22. Mai 2024: Die US-Indizes zogen gestern leicht an. Der Nasdaq 100 kletterte um 0,21 %, der Dow Jones um 0,17 % und der S&P 500 um 0,25 %. Der DAX verlor hingegen 0,22 %. Gold gab etwas nach, Silber legte etwas zu. Der Bitcoin zeigte sich zunächst stark, drehte aber im Tagesverlauf ins Minus.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.713,80 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.872,99 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.713,80 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.872,99 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.321,41 Pkt (Cboe)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.726,76 Pkt (XETRA)
  • Nikkei225 - WKN: 969244 - ISIN: XC0009692440 - Kurs: 38.562,09 Pkt (TTMzero Indikation)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.417,05 $/oz. (JFD Brokers)
  • Silber - WKN: 965310 - ISIN: XC0009653103 - Kurs: 31,788 $/oz. (JFD Brokers)
  • Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 70.059,00 $ (Bitfinex)
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 156,353 ¥ (FOREX)

Morning Briefing, 22. Mai 2024: Die US-Indizes zogen gestern leicht an. Der Nasdaq 100 kletterte um 0,21 %, der Dow Jones um 0,17 % und der S&P 500 um 0,25 %. Der DAX verlor hingegen 0,22 %. Gold gab etwas nach, Silber legte etwas zu. Der Bitcoin zeigte sich zunächst stark, drehte aber im Tagesverlauf ins Minus. USD/JPY lief seitwärts.

Heute kommen nachbörslich die Quartalszahlen von Nvidia. Diese Zahlen werden wichtige Hinweise geben, ob der KI-Hype noch anhält oder ob er schon abflaut. Nach den letzten Quartalszahlen von Nvidia riss der Nasdaq 100 ein Aufwärtsgap von 1,86 % und beendete damit eine einwöchige Konsolidierung. Kann dies wieder der Fall sein?

Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 eröffnete gestern leicht schwächer und fiel auf ein Tagestief bei 16.589 Punkten. Anschließend drehte der Index nach oben und legte im Tagesverlauf leicht, aber konstant zu. In den letzten Handelsminuten kam es sogar zu einem neuen Allzeithoch bei 17.821,18 Punkten und einem leichten Anstieg über die obere Pullbacklinie über die Hochpunkte aus dem März 2024.

Sollte sich dieser Ausbruch im heutigen Handelsverlauf bestätigen, dann könnte die Rally direkt weitergehen. Ein Anstieg in Richtung 19.058 Punkte wäre dann möglich. Sollte der Index aber unter das gestrige Tagestief abfallen, dann könnte es zu Abgaben in Richtung 18.464 Punkte, also an das alte Allzeithoch aus dem März 2024 kommen. Im Falle eines Rückfalls unter 18.464 Punkte könnte es zu Abgaben in Richtung 18.158 bis 18.076 Punkte und damit zu einem Pullback an den gebrochenen Abwärtstrend ab dem Rekordhoch aus dem März kommen.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Der Dow Jones pendelte gestern an der Widerstandszone zwischen 39.858 und 39.889 Punkten seitwärts. Im Tief notierte er bei 39.778 Punkten. Mit dem Rückfall unter 39.889 Punkte ergab sich am Montag ein kleines Verkaufssignal. Dieses Signal ist trotz der Seitwärtsbewegung von gestern noch gültig.

Der Dow Jones könnte also zunächst in Richtung 39.647 Punkte abfallen. Falls er diese Marke durchbricht, wären weitere Abgaben in Richtung 39.406 Punkte, 39.282 oder sogar 39.182 Punkte und damit an das log. 38,2%-Retracement der Rally ab Anfang Mai möglich. Sollte es allerdings zu einer stabilen Rückkehr über 39.889 Punkte kommen, könnte der Index direkt in Richtung 40.243 Punkte und sogar 40.800 Punkte ansteigen.

Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Der S&P 500 markierte am Donnerstag sein aktuelles Allzeithoch bei 5.325 Punkten. Seit diesem Hoch hat sich eine kleine Tradingrange zwischen 5.325 Punkte und 5.283 Punkte etabliert. Aus dieser Range kann sowohl eine Fortsetzungsformation als auch eine Topformation werden. Dies entscheidet sich aber erst mit dem Ausbruch aus der Range.

Gelingt dem S&P 500 ein Ausbruch über 5.325 Punkte, dann kann die Rally direkt fortgesetzt werden. Ein Anstieg gen 5.500 Punkte wäre dann möglich. Sollte der Index aber unter 5.283 Punkte abfallen, müsste mit einer Konsolidierung in Richtung 5.241 Punkte oder sogar 5.203 Punkte gerechnet werden.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

DAX

Der DAX befindet sich ebenfalls in einer kleinen Tradingrange. Diese wird auf der Oberseite durch das Allzeithoch bei 18.892 Punkten begrenzt. Auf der Unterseite übernimmt die Marke bei 18.634 Punkten diese Begrenzungsfunktion. Gestern fiel der Index zweimal in diesen Bereich zurück, drehte aber dann leicht nach oben.

Der DAX hat damit die Chance, eine kleine Aufwärtsbewegung innerhalb der Range hinzulegen. Ein neuer Impuls ergibt sich aber erst mit dem Ausbruch aus der Range. Im Falle eines Ausbruchs nach oben könnte der Index seine mittelfristige Rally direkt fortsetzen. Das nächste Zwischenziel läge dann bei 19.153 Punkten. Sollte der Index aber aus der Range nach unten rausfallen, könnte es zu Abgaben gen 18.567 und 18.497 Punkte kommen. In beiden Fällen läge aber das mittelfristige Ziel weiterhin bei 20.384 Punkten.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Nikkei

Der Nikkei gibt heute Nacht wieder etwas nach. Der Index kann sich damit nicht über dem alten Allzeithoch aus dem Jahr 1989 bei 38.957 Punkten etablieren.

Aber erst ein stabiler Ausbruch über dieses Hoch wäre ein Kaufsignal, das eine Rally an das Allzeithoch bei 41.173 Punkten und später in den großen Zielbereich oberhalb von 47.000 Punkten anzeigen würde. Solange dieser Ausbruch fehlt, besteht die Gefahr, dass der Index nach unten kippt und zu einer weiteren Konsolidierung in Richtung 36.599 Punkte oder sogar 34.031 Punkte ansetzt.

Nikkei225-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Gold

Der Goldpreis markierte vorgestern ein neues Allzeithoch bei 2.449 USD, konnte sich aber nicht über dem alten Rekordhoch vom 12. April bei 2.431 USD etablieren. Gestern fiel der Goldpreis leicht zurück. Dies setzt sich heute Nacht fort.

Damit befindet er sich in einer kleinen Konsolidierung. Diese Konsolidierung kann zu Abgaben gen 2.378 USD führen. Gelingt es ihm dort, einen Boden auszubilden, dann wäre ein neuer Angriff auf das Allzeithoch und später ein Anstieg an das große Ziel bei 2.544 USD möglich. Sollte der Goldpreis aber unter 2.378 USD abfallen, müsste mit Abgaben in Richtung 2.331 USD gerechnet werden.

Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Silber

Der Silberpreis hat nach der starken Rally ab 03. Mai 2024 und nach dem Hoch bei 32,49 USD eine Tradingrange zwischen diesem Hoch und 30,92 USD etabliert. In dieser Range läuft der Silberpreis seitwärts.

Gelingt ihm ein Ausbruch nach oben, dann könnte er direkt bis in den Bereich um 35,34 bis 37,00 USD ansteigen. Sollte es allerdings zu einem Rückfall unter 30,92 USD kommen, wäre zunächst ein Rückfall gen 29,79 bis 29,42 USD zu erwarten. Danach könnte er aber immer noch in Richtung 35,34 bis 37,00 USD ansteigen.

Silber-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Bitcoin

Der Bitcoin befindet sich seit dem Allzeithoch bei 73.666 USD vom 14. März 2024 Punkten in einer Konsolidierung. Innerhalb dieser Bewegung zog er zuletzt deutlich an. Dabei kletterte er gestern an den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Dieser Trend liegt heute bei 71.197 USD. Gestern war er eine zu hohe Hürde.

Sollte sich der gestrige Abpraller am Abwärtstrend bestätigen, dann könnte es kurzfristig zu Abgaben in Richtung 65.628 USD oder sogar 63.612 USD kommen. Ein stabiler Ausbruch über den Abwärtstrend wäre aber ein klares Kaufsignal und würde eine weitere Rally gen 84.590 und später 108.308 USD ermöglichen.

Bitcoin-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

USD/JPY

USD/JPY hat, wie an dieser Stelle in den letzten rund sechs Wochen immer wieder erwähnt, mit dem Ausbruch über 151,944 JPY ein großes mittel-langfristiges Kaufsignal geliefert. Die Ziele daraus liegen bei 165,02 JPY und 182,47 JPY. Der erste Run nach dem Ausbruch führte das Währungspaar auf 160,217 JPY. Danach kam es zu einem Pullback an den Ausbruchsbereich. Dort drehte das Währungspaar nach oben. Allerdings hängt es seit mehreren Tagen am log. 61,8%-Retracement bei 156,968 JPY fest.

Kommt es zum Ausbruch über dieses Retracement, dann könnte das Währungspaar die Rally direkt fortsetzen und zumindest wieder an das Hoch bei 160,217 JPY ansteigen. Die großen Ziele müssten weiterhin erst bei einem Rückfall unter 150,808 JPY ad acta gelegt werden.

In meinem Musterdepot Active Trading halte mehrere Positionen auf die hier besprochenen Instrumente. Dabei handelt es sich um Positionen auf den Nasdaq 100, den DAX und den Bitcoin, Gold, USD/JPY und den Nikkei. Die nach Prozenten erfolgreichste Position läuft auf Silber. In dieser Position habe ich nach Anstiegen um 50 % und 200 % bereits zwei Teilverkäufe vorgenommen. Die Restposition notiert aktuell mit 578,57 % im Plus. Auch die Position auf den Nasdaq kann mit einem Plus von 148,39 % überzeugen. Von diesen Positionen liegt aktuell nur die Position auf den Nikkei im Minus. Das Active Trading ist Teil von stock3 Trademate bzw. stock3 Ultimate. Du kannst eines der Pakete 14 Tage kostenlos testen.

USD/JPY-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten