Analyse
08:05 Uhr, 11.06.2024

NASDAQ 100 - Kleine Konsolidierung läuft

Morning Briefing, 11. Juni 2024: Die US-Indizes starteten gestern mit leichten Verlusten in den Tag, drehten aber zügig nach oben und schlossen im Plus. Der Nasdaq 100 gewann 0,38 %, Dow Jones 0,18 % und der S&P 500 0,26 %. Der DAX fiel im Tagesverlauf auf ein neues Konsolidierungstief, drehte aber auch nach oben.

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 19.074,68 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 38.868,04 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 19.074,68 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 38.868,04 $ (NYSE)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.494,89 Pkt (XETRA)
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.300,24 $/oz. (JFD Brokers)
  • Bitcoin BTC/USD - WKN: A2YY63 - ISIN: XC000A2YY636 - Kurs: 67.940,00 $ (Bitfinex)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.360,79 Pkt (Cboe)
  • Unlimited Turbo Optionsschein auf NASDAQ 100 - WKN: PC89Y9 - ISIN: DE000PC89Y96 - Kurs: 10,690 € (BNP)

Morning Briefing, 11. Juni 2024: Die US-Indizes starteten gestern mit leichten Verlusten in den Tag, drehten aber zügig nach oben und schlossen im Plus. Der Nasdaq 100 gewann 0,38 %, Dow Jones 0,18 % und der S&P 500 0,26 %. Der DAX fiel im Tagesverlauf auf ein neues Konsolidierungstief, drehte aber auch nach oben. Im Ergebnis verlor er 0,34 %. Gold und Silber erholten sich gestern, verlieren heute Nacht aber wieder. Der Ölpreis legte gestern deutlich zu. Der Bitcoin lief gestern seitwärts, gibt aber heute Nacht deutlich nach.

Gestern hielt Apple seine Entwicklerkonferenz ab. Die Börse reagierte auf die dort getätigten Aussagen nicht gut. Die Aktie verlor 1,91 %. Zwingt Apple die Märkte in eine größere Konsolidierung? Oder kommt es in Kürze doch zu neuen Allzeithochs im Nasdaq und S&P 500?

Nasdaq 100

Der Nasdaq 100 startete Mitte April 2024 zu einer weiteren Rallyphase und brach dabei über das bisherige Allzeithoch bei 18.907 Punkten nach oben aus. Dieser Ausbruch führte den Index auf ein neues Rekordhoch bei 19.113 Punkten. Gestern eröffnete der Index minimal unter der kleinen Unterstützung bei 18.958 Punkten, drehte aber danach leicht nach oben. Er näherte sich seinem Rekordhoch an, erreichte es aber nicht.

Am 03. Juni habe ich in meinem Musterdepot Active Trading eine Longposition auf den Nasdaq 100 mittels des Hebelzertifikats mit der Isin: DE000PC89Y96 eröffnet. Zwei Tage später habe ich nach einem Anstieg des Zertifikats um 50 % 2/3 der Position verkauft und somit das investierte Kapital aus dem Trade wieder abgezogen. Seitdem ist die Position eine reine Gewinnposition. Gestern schloss sie mit einem Plus von 67,40 %. Das Active Trading ist Teil von stock3 Trademate, dem Experten-Service von stock3. Hier hast Du Zugriff zu exklusiven Experten-Analysen & deren Musterdepots, stark erweiterte Speicherrechte überall auf stock3 und alle stock3 Plus-Artikel. Jetzt unverbindlich testen.

Der Index befindet sich in einer kurzfristigen Konsolidierung. Diese kann zu Abgaben bis 18.907 oder sogar 18.755 Punkte führen. Pflicht ist aber ein solcher Rücksetzer nicht. Nach Abschluss der Konsolidierung kann der Index seine Rally fortsetzen. Ein Anstieg gen 19.246 und 19.638 Punkte ist möglich. Sollte der Index allerdings unter 18.755 Punkte abfallen, könnte es zu Abgaben in Richtung 18.537 und 18.189 Punkte kommen.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Der Dow Jones drehte am 30. Mai nach einem Tief bei 38.000 Punkten nach oben und bildete anschließend einen bärischen Keil aus. Im Rahmen dieses Keils durchbrach der Index seinen Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Gestern eröffnete der Index unterhalb des Keils und testete das log. 38,2%-Retracement der Erholung bei 38.679 Punkten. Anschließend legte der Index leicht zu.

Sollte der Dow Jones unter 38.679 Punkte abfallen, müsste mit einer weiteren Abwärtsbewegung in Richtung 38.419 und 38.247 Punkte gerechnet werden. Solange dieser Rückfall fehlt, besteht die Chance, dass der Index seine Erholung in Richtung 39.105 und 39.271 bis 39.282 Punkte fortsetzt.

Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Der S&P 500 eröffnete gestern etwas leichter und fiel in der Eröffnungsphase auf die Unterstützung bei 5.331 Punkten zurück. Diese bot Halt. Der Index drehte leicht nach oben und näherte sich seinem Allzeithoch bei 5.375 Punkten an, erreichte es aber nicht.

Der S&P 500 befindet sich in einer intakten Rally und sollte früher oder später das Allzeithoch durchbrechen. Anschließend wären weitere Gewinne bis 5.414 Punkten, 5.466 Punkte und 5.583 Punkte möglich. Sollte der Index aber unter 5.331 Punkte abfallen, müsste kurzfristig mit einem Umweg über 5.304 Punkte gerechnet werden.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

DAX

Der DAX fiel gestern auf ein neues Konsolidierungstief bei 18.359 Punkten. Damit testete der Index seinen Aufwärtstrend seit 17. Januar 2024. An diesem Trend drehte er leicht nach oben. Ein klares Kaufsignal zeigt sich aber bisher nicht.

Ein Ende der Konsolidierung, das aktuell wohl erst durch den Ausbruch über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch angezeigt werden würde, sollte eine weitere Rally einleiten. Diese Rally könnte den Index zunächst auf 19.678 Punkte und später in einen großen Zielbereich zwischen 20.023 und 20.384 Punkte führen. Mit dem gestrigen Tagestief hat der DAX seinen logischen Konsolidierungsspielraum vollständig ausgenutzt. Überschießend kann es noch zu Abgaben gen 18.239 Punkte kommen. Aber spätestens nach einem Rückfall unter diese Marke würde sich das Chartbild drehen. Dann müsste mit Abgaben gen 17.626 Punkte gerechnet werden.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Gold

Der Goldpreis befindet sich seit Mitte April in einer Seitwärtsbewegung. Daran hat sich auch durch das neue Allzeithoch bei 2.449 USD am 20. Mai nichts geändert. Diese Seitwärtsbewegung droht zu einem Doppeltop zu werden. Die Nackenlinie des Doppeltops liegt bei 2.276,45 USD.

Ein Durchbruch durch diese Nackenlinie würde das Doppeltop vollenden und zu einem Verkaufssignal führen, das einige Tage und Wochen tragen könnte. Das rechnerische Ziel aus dieser Topformation läge bei 2.115,20 USD. Ein Ausbruch über 2.378 USD würde eine Chance auf eine Rally zum großen Ziel bei 2.544 USD eröffnen.

Gold-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Bitcoin

Der Bitcoin befindet sich unverändert seit seinem Allzeithoch aus dem März 2023 in einer Konsolidierung. Diese Konsolidierung führte bisher zu Abgaben auf 56.711 USD. In den letzten drei Wochen drückte er gegen den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Trotz zweier Ausbruchsversuche ist dieser Trend intakt. In dieser Woche prallt er bisher leicht nach unten ab.

Fällt der Bitcoin unter 65.628 USD zurück, dann ergäbe sich ein Verkaufssignal. In diesem Fall müsste mit einem erneuten Test der Tiefs um 56.711 USD gerechnet werden. Ein stabiler Ausbruch über den Abwärtstrend wäre weiterhin ein starkes Kaufsignal und würde eine Rally in Richtung 84.590 und 108.308 USD ermöglichen.

Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen schönen und erfolgreichen Tag.

Bitcoin-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten