Mit diesem ETF in Infrastruktur investieren
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- BNP Paribas Easy ECPI GLOBAL ESG INFRASTRUCTURE UCITS ETF CapitalisationKursstand: 82,550 € (L&S) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- BNP Paribas Easy ECPI GLOBAL ESG INFRASTRUCTURE UCITS ETF Capitalisation - WKN: A3EWYS - ISIN: IE000FF2EBQ8 - Kurs: 82,550 € (L&S)
Wie bei BNP üblich, sind zudem ESG-Kriterien wichtig (Environmental, Social and Corporate Governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). ESG-Konformität galt vor Kurzem noch als sehr wichtiges Investitionskriterium, ist in der Trump-Ära allerdings wie so vieles ein wenig auf dem Rückzug.
Infrastruktur-Aktien sind derzeit ein ganz großes Investment-Thema, das hat sich auch schon deutlich in den Kursen niedergeschlagen. Der BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure UCITS ETF investiert international diversifiziert, in Unternehmen wie E.ON, Eiffage, Acconia, BT Group, Umicore, Iberdrola und etliche andere.

Wie bei ETFs konstruktionsbedingt üblich, folgt der ETF einem Index. In diesem Fall heißt er ECPI Global ESG Infrastructure Equity (NR) Index.
Die Investments sind breit gestreut, das höchste Gewicht eines Einzeltitels beträgt knapp 1,5 %.
Die Branchengewichtung ist ausgewogen: Gut 30 % entfallen auf die Industrie (was natürlich ein weiter Begriff ist), knapp 28 % auf Informationstechnologie / Telekommunikation, 22 % auf Versorger, 13 % auf Immobilien, 5 % auf Gesundheitswesen und gut 1 % auf Rohstoffe.
Ausgeschüttet wird nicht, die Dividenden werden also reinvestiert ("thesauriert"). Ende Juni lag die Dividendenrendite bei etwa 2,7 %.
Die laufenden Kosten liegen bei 0,31 % p.a.
Die größten Positionen des ETF stellen sich wie folgt dar (Darstellung entnommen aus dem stock3 Terminal).
Fazit
Der hier vorgestellte ETF von BNP Paribas investiert in ein breites Spektrum an internationalen Aktien, die im weitesten Sinne mit Infrastruktur zu tun haben. Das Thema wird sehr wichtig bleiben, einige der Bereiche wie die Energie würde man wohl immer noch als defensives Investment bezeichnen, obwohl die Performance hervorragend war. Zumindest als Depotbeimischung ist dieser ETF sehr gut geeignet. Die Kosten gehen noch in Ordnung, zumal es sich um eine physische Replizierung handelt.

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.