Kommentar
16:00 Uhr, 27.11.2025

Milliarden-Desaster: Krypto-Hacks dreimal so schädlich wie gedacht

Eine neue Studie zeigt: Nach einem hack stürzen Token um rund 14 Prozent ab. Das verursacht viel mehr Schaden als der Cyberangriff selbst.

  • Eine aktuelle Analyse des Complexity Science Hub (CSH) zeigt: Die direkten Diebstähle bei Krypto-Hacks machen im Schnitt nur rund ein Viertel des tatsächlichen Gesamtschadens aus. Der überwiegende Teil der Verluste entsteht durch anschließende Kursrückgänge der betroffenen Token, die das Vertrauen der Anleger massiv erschüttern.
  • Von 22 untersuchten Cyberattacken zwischen 2020 und 2022 führten 12 zu sehr deutlichen Kurseinbrüchen. Dabei betrugen die direkten Schadenssummen rund 454 Millionen US-Dollar, während die indirekten Kursverluste rund 1,3 Milliarden US-Dollar erreichten. Fast das Dreifache also.
  • Im Durchschnitt verloren die betroffenen Token 14 Prozent ihres Wertes, begleitet von einem starken Anstieg des Handelsvolumens, weil viele Investorinnen und Investoren panisch verkauften oder auf eine Erholung spekulierten. Die Reaktion der DeFi-Märkte ähnelt dabei klassischen Finanzmärkten: Skandale lösen zunächst starke Abverkäufe aus, können aber paradox dann auch kurzfristige Preissprünge verursachen.
  • Analysiert wurden ausschließlich Angriffe auf DAOs im Ethereum-Ökosystem, deren Governance-Strukturen traditionellen Unternehmen ähneln. Die Untersuchung zeigt, dass Vertrauensschäden systemisch wirken: Nicht nur das angegriffene Projekt, sondern das gesamte DeFi-Ökosystem trägt die Folgen.
  • Mit der wachsenden Nutzerbasis – allein in Österreich investieren schätzungsweise 300.000 Menschen in Krypto – wird deutlich, dass DeFi längst keine Nische mehr ist und Sicherheitslücken erhebliche volkswirtschaftliche Risiken bergen. Die Forschenden betonen, dass Sicherheit, Marktstabilität und Vertrauen eng miteinander verflochten sind und künftig stärker in den Fokus der Regulierung rücken müssen.

Empfohlenes Video

Bitcoin-Crash vorbei? Was uns die Daten jetzt sagen

Quelle:

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!