Nachricht
08:56 Uhr, 10.08.2006

Medion verbucht Umsatz- und Gewinneinbruch

Erwähnte Instrumente

  • MEDION AG
    ISIN: DE0006605009Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Der Elektronikhersteller Medion AG hat im zweiten Quartal 2006 wie erwartet einen kräftigen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden jedoch bestätigt.

Der Umsatz ging im Zeitraum April bis Juni auf 364,1 Millionen Euro zurück (Vj. 499,0 Millionen Euro). Dies sei auf den bewussten Verzicht auf das transaktionsintensive Geschäft und die nach wie vor bestehende Kaufzurückhaltung der Konsumenten zurückzuführen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Aufgrund des Preisdrucks und der geringeren Umsätze ging der Rohertrag in der Berichtsperiode um 32 Millionen Euro auf 78,9 Millionen Euro zurück. Damit fiel das operative Ergebnis (EBIT) im zweiten Quartal 2006 auf 0,6 Millionen Euro (Vj. 6,0 Millionen Euro). Der Nettogewinn verringerte sich auf 0,1 Millionen Euro (Vj. 3,2 Millionen Euro).

Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand mit einem Umsatz in der Größenordnung von rund 2 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge zwischen 1,0 und 1,5 %.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten