Analyse
13:00 Uhr, 31.07.2020

MAYDAY - TecDAX-Aktien auf Talfahrt

In dieser neuen Rubrik stelle ich im Wochenrhythmus nationale und internationale Aktien vor, die aufgrund ihrer charttechnischen Lage Tradern interessante Short-Chancen bieten und für Investoren vorübergehend problematisch werden können. Heute erscheint ein kleines Spezial zu deutschen Technologieaktien.

Erwähnte Instrumente

  • Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz
    ISIN: DE0005550636Kopiert
    Kursstand: 79,500 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Evotec SE
    ISIN: DE0005664809Kopiert
    Kursstand: 22,440 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz - WKN: 555063 - ISIN: DE0005550636 - Kurs: 79,500 € (XETRA)
  • Evotec SE - WKN: 566480 - ISIN: DE0005664809 - Kurs: 22,440 € (XETRA)
  • Telefónica Dtl. Hldg. AG - WKN: A1J5RX - ISIN: DE000A1J5RX9 - Kurs: 2,349 € (XETRA)

Was für eine Woche! US-Zinsentscheid, Euro- und Silber-Rally, Gold auf Allzeithoch und dann gestern der Einbruch an den Märkten und die Quartalszahlen der Tech-Giganten Amazon, Apple, Facebook und Alphabet.

Und genau deswegen verabschieden wir uns von der Hektik der großen Themen, der Super Blue Chips und Kurssprünge und widmen uns der "Provinz". In diesem Fall deutschen Aktien aus dem TecDAX, die vor oder mitten in interessanten Short-Setups stehen. Dabei lassen wir die großen Aktien mal außen vor, auch wenn sie, wie aktuell die Deutsche Telekom, frische Shortsignale liefern und kümmern uns um die "kleinen" deutschen Tech-Werte.

Die Idee hinter "Mayday":

Im Wesentlichen soll es bei dieser neuen Serie sowohl um Shortchancen als auch um charttechnische Hinweise auf anstehende deutliche Abwärtsbewegung gehen, die für den ein oder anderen Investor relevant sein können.

Sei es, weil Sie gerade investiert sind und nicht von einer starken Abwärtsbewegung kalt erwischt werden möchten. Sei es, weil Sie auf der Suche nach interessanten antizyklischen oder prozyklischen Einstiegsniveaus sind. Daher gehe ich in den Analysen primär auf die Bedingungen für weiter fallende Kurse und auf die Kursziele der entsprechenden Setups ein.

Die Long-Seite wird dadurch abgedeckt, dass ich zu jeder Aktienanalyse herausarbeiten werde, ab welchem Kursniveau im kurzfristigen oder mittelfristigen Zeitfenster mit einer Kurserholung zu rechnen sein wird oder ab welchem Niveau das vorgestellte Abwärtsszenario nicht mehr greift.

DRÄGERWERK - "Corona-Rally" längst Vergangenheit

Bei der Aktie von Drägerwerk war die Euphorie aufgrund vieler neuer Aufträge - bspweise für Evita-Beatmungsmaschinen - schnell verflogen. Schon im April kam es zu einem starken Abverkauf, der die vorherige Rally fast schon komplett zunichte machte.

Aktuell fällt die Aktie aus einem Aufwärtstrendkanal, der sich zwar eine vorübergehend erfolgreich gegen den Abwärtstrend stemmte, aber letztlich noch vor dem 61,8 %-Retracement der Verkaufswelle bei 91,00 EUR endete. Solange diese Marke nicht überwunden wird, ist der Abwärtstrend der letzten Monate auch weiter intakt.

Bricht die Aktie von Drägerwerk jetzt unter den Support bei 76,10 EUR ein, wäre mit weiteren Verlusten bis 70,00 EUR und darunter bereits an die Hauptunterstützung bei 62,70 EUR zu rechnen. Kann sich der Wert dort nicht erholen, könnten weitere Verkaufswellen sogar bis 49,34 und 43,30 EUR führen.

Drägerwerk Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

EVOTEC - Doppeltop belastet

Kurz vor dem Erreichen des Jahreshochs bei 26,77 EUR ist den Bullen bei Evotec die Luft ausgegangen. Denn nach dem Bruch eines Aufwärtstrendkanals bildete sich zuletzt ein kleines Doppeltop bei rund 26,00 EUR, das mit dem gestrigen Einbruch unter die doppelte Unterstützung bei 22,81 EUR aktiviert wurde.

Die nächsten Ziele auf der Unterseite liegt jetzt bei 19,95 und 20,30 EUR im Bereich des 61,8 %-Retracements der Aufwärtstrendphase seit März. Auf Basis der Handelsspanne des Doppeltops ergibt sich zudem ein Kursziel der Formation bei 19,72 EUR (pinke Extension im Chart). Sollte dort eine Erholung ausbleiben, wäre ein Rückfall an die Aufwärtstrendlinien bei 19,00 EUR zu erwarten.

Erst ein Anstieg über 24,00 EUR würde das Verkaufssignal, welches durch das Doppeltop ausgelöst wurde, wieder neutralisieren.

Evotec Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

TELEFONICA DTL. - Die Falltür

Bei der Aktie von Telefonica Dtl. hatte sich nach dem Scheitern am Hoch bei 2,92 EUR ein eigentlich bullischer Keil etabliert, dessen Unterseite aber in dieser Woche nach unten durchbrochen wurde. Damit beschleunigte sich der Abwärtstrend deutlich und führte direkt unter den Support bei 2,33 EUR.

Sollte der Wert jetzt nicht direkt wieder über den Widerstand im Bereich von 2,48 EUR steigen können, wäre die Fortsetzung der Baisse bis 2,10 EUR zu erwarten. Ein Unterschreiten der Marke würde bereits die Projektion bei 1,95 EUR und das Tief bei 1,71 EUR als Ziel aktivieren.

Telefónica Dtl. Hldg. AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten