Nachricht
11:52 Uhr, 17.08.2023

MARKT USA/Wenig verändert - Cisco überzeugt mit Zahlen

Erwähnte Instrumente

Kaum verändert wird die Wall Street zur Eröffnung am Donnerstag erwartet, nachdem die Indizes am Vortag auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen gefallen waren. Der Future auf den S&P-500 legt um 0,1 Prozent zu. Auch für die Renditen geht es weiter nach oben, was zuletzt den Aktienmarkt deutlich belastet hatte.

Die zuletzt mehrheitlich über den Erwartungen ausgefallenen US-Konjunkturdaten und die Kommentare der US-Notenbank "haben einige Anleger dazu veranlasst, darüber nachzudenken, ob die Tatsache, dass die Märkte einen Sieg gegen die Inflation eingepreist hatten, nicht zu früh kam und ob die höheren Zinssätze in jedem Fall länger als erwartet bestehen bleiben könnten", so Richard Hunter, Leiter des Bereichs Märkte bei Interactive Investor.

"Technologieaktien gelten als besonders anfällig für höhere Zinsen, so dass der Nasdaq und in gewissem Maße auch der S&P-500 die Hauptlast der jüngsten Verkaufswelle zu tragen hatten", fügt Hunter hinzu. Der Teilnehmer weist allerdings auch darauf hin, dass das Gesamtbild für das Jahr mit einem Anstieg des Nasdaq-Composite um 29 Prozent, des S&P-500 um 15 Prozent und des Dow-Jones-Index um 5 Prozent weiterhin sehr positiv aussieht.

Bei den anstehenden US-Konjunkturdaten dürften vor allem die wöchentlichen Erstanträge im Fokus stehen, da sich der US-Arbeitsmarkt weiterhin sehr robust zeigt. Daneben werden noch der Philadelphia-Fed-Index für August und der Index der Frühindikatoren für Juli veröffentlicht.

Unterstützung für den Technologie-Sektor könnten die Quartalszahlen von Cisco liefern. Der Konzern hat in seinem Schlussquartal die Markterwartungen übertroffen. Die Prognose für das neue Jahr fiel allerdings verhalten aus. Für die Aktie geht es vorbörslich um 2,9 Prozent nach oben.

Die Papiere von U.S. Steel gewinnen 1,1 Prozent. Auch Arcelormittal erwägt offenbar ein Angebot für den US-Stahlkonzern abzugeben. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Es wäre bereits das dritte Angebot für U.S. Steel. Der Konzern hat bereits Angebote von Cleveland-Cliffs und der privaten Esmark in Höhe von mehr als 7 Milliarden Dollar erhalten. U.S. Steel hatte das Angebot von Cleveland-Cliffs abgelehnt, aber bestätigt, dass es andere Angebote erhalten habe. Die Aktien von U.S. Steel sind in den vergangenen drei Handelstagen um mehr als 40 Prozent gestiegen.

Dagegen stehen die Aktien von Wolfspeed unter Druck und verlieren 13 Prozent. Das Halbleiterunternehmen rutschte in seinem vierten Quartal in die roten Zahlen, verfehlte damit die Erwartungen und warnte zudem, dass im laufenden Quartal ein höherer bereinigter Verlust anfallen dürfte als von Analysten erwartet.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/err

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren