MÄRKTE USA/Freundlich - Nvidia knackt 5-Billionen-Dollar Marke
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Die Einbahnstraßenbewegung an der Wall Street auf immer neue Rekordhochs setzt sich am Mittwoch fort. Die Kurstreiber sind die gleichen wie zuletzt: Die feste Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im späteren Tagesverlauf und die Spekulation auf eine weitere im Dezember, sowie die Hoffnung, dass die USA und China am Donnerstag eine Handelsvereinbarung abschließen werden. Dann treffen sich die Präsidenten beider Staaten in Südkorea.
Dabei will US-Präsident Donald Trump auch die fortschrittlichen Blackwell-Chips von Nvidia zum Thema machen. Das befeuert Spekulationen, dass Nvidia solche Chips zukünftig auch nach China ausliefern kann. Die Aktie hatte mit der Nachricht bereits im Späthandel am Vortag kräftig zugelegt und steigt aktuell um weitere 3,1 Prozent. Nvidia erreichte damit als erstes Unternehmen überhaupt einen Marktwert von 5 Billionen Dollar.
Der Dow-Jones-Index legt um 0,4 Prozent zu auf 47.921 Punkte. Der breite S&P-500 zieht um 0,2 Prozent an, die Nasdaq-Indizes bis 0,5 Prozent.
Geschürt wird die für zusätzlichen Schwung an den Börsen sorgende KI-Fantasie auch von starken Geschäftsausweisen von SK Hynix und Advantest in Asien. Dazu haben die Akteure besonders Meta Platforms, Alphabet und Microsoft im Blick, die alle nach Börsenschluss Quartalszahlen vorlegen.
Am Anleihemarkt bleibt es ruhig angesichts der marktseitig schon länger ziemlich fest verankerten Zinserwartungen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen steigt um 2 Basispunkte auf 4,00 Prozent. Der Dollar kommt vor der erwarteten US-Zinssenkung etwas zurück, der Euro notiert bei 1,1657 Dollar.
Der Goldpreis erholt sich etwas von den jüngsten deutlichen Einbußen. Er steigt um 1,4 Prozent und kämpft damit um die 4.000-Dollar-Marke. Die Ölpreise ziehen um rund 1 Prozent an, nachdem die wöchentlichen US-Ölvorräte stärker als erwartet gesunken sind.
Unter den Einzelaktien machen Caterpillar einen Satz um fast 13 Prozent. Der Baumaschinenkonzern hat im dritten Quartal zwar weniger verdient, die Erwartungen aber übertroffen. Boeing geben dagegen um 4,0 Prozent kräftig nach, der Flugzeugbauer schnitt in der dritten Periode belastet durch Sonderposten schwächer ab als vermutet.
Im Technologiebereich verbessern sich Micron Technology um 3,7 Prozent nach starken Geschäftszahlen des südkoreanischen Wettbewerbers SK Hynix. AMD steigen um 1,2 und Broadcom um 1,8 Prozent, während Intel behauptet tendieren. Seagate Technology machen einen Satz um über 18 Prozent. Der Datenspeicherhersteller hat überzeugende Geschäftszahlen präsentiert und gefällt auch mit dem Ausblick.
Der Telekomkonzern Verizon hat Gewinn und Umsatz gesteigert und sieht sich auf Kurs zum Erreichen der Jahresziele. Die Aktie verteuert sich um knapp 2 Prozent.
Im Nahrungsmittelsegment verbuchte Kraft Heinz einen Erlösrückgang und hat den Ausblick gesenkt. Der Kurs gibt um 5,1 Prozent nach. Der Milka- und Gebäckhersteller Mondelez hat seine Jahresprognose gesenkt, der Kurs rutscht um 3,7 Prozent ab.
CVS Health geben um 0,4 Prozent nach. Der Krankenversicherer verzeichnete bedingt durch eine beträchtliche Firmenwertberichtigung im Zusammenhang mit dem 2023 erworbenen Geschäft mit Seniorenkliniken zwar einen Quartalsverlust, schnitt aber dennoch besser als erwartet ab. Schwer tun sich Marktteilnehmer mit dem Kursminus von 2,1 Prozent bei GE Healthcare Technologies, nachdem das Medizintechnikunternehmen gute Zahlen vorgelegt hat.
Fiserv stürzen um gut 40 Prozent ab. Das Finanztechnologieunternehmen wartete mit einer Gewinnwarnung auf und tauscht unter anderem den Finanzchef aus.
Centene schnellen um 12,3 Prozent nach oben, der Krankenversicherer überraschte im dritten Quartal positiv. Bloom Energy springen um 21,5 Prozent nach Geschäftszahlen über der Markterwartung.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 47.920,52 +0,4% 214,15 +12,1% S&P-500 6.907,50 +0,2% 16,61 +17,2% NASDAQ Comp 23.954,96 +0,5% 127,46 +23,4% NASDAQ 100 26.103,92 +0,4% 91,77 +23,8% DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:56 % YTD EUR/USD 1,1657 +0,1% 1,1651 1,1664 +12,5% EUR/JPY 177,33 +0,0% 177,29 177,47 +8,8% EUR/CHF 0,9285 +0,4% 0,9244 0,9252 -1,5% EUR/GBP 0,8811 +0,4% 0,8779 0,8785 +6,1% USD/JPY 152,13 -0,0% 152,17 152,16 -3,3% GBP/USD 1,3230 -0,3% 1,3272 1,3277 +6,0% USD/CNY 7,0765 -0,1% 7,0805 7,0813 -1,8% USD/CNH 7,0902 -0,1% 7,0955 7,0938 -3,3% AUS/USD 0,6615 +0,5% 0,6582 0,6589 +6,4% Bitcoin/USD 111.051,00 -1,9% 113.254,45 115.376,10 +19,7% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 60,56 60,15 +0,7% 0,41 -15,9% Brent/ICE 65,03 64,40 +1,0% 0,63 -13,9% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.990,14 3.934,30 +1,4% 55,84 +50,9% Silber 48,00 46,90 +2,3% 1,10 +63,5% Platin 1.368,90 1.356,93 +0,9% 11,97 +54,9% Kupfer 5,25 5,17 +1,5% 0,08 +27,7% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr))
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/brb
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
