Nachricht
09:34 Uhr, 04.08.2025

MÄRKTE ASIEN/Tokio schwach - Seoul etwas erholt

Erwähnte Instrumente

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Uneinheitlich ist der Wochenauftakt an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien ausgefallen. Hauptthema war das Abwägen und Verdauen der von den USA per 1. August verhängten Importzölle gegen praktisch alle Länder, wobei sie in einzelnen Fällen besonders drastisch ausgefallen sind.

Während die Börse in Tokio der sehr schwachen Tendenz an der Wall Street folgte, zeigten sich die Indizes in Seoul und China in positivem Terrain. Der Nikkei-225 verlor 1,2 Prozent auf 40.291 Punkte. Er hatte im Verlauf auch schon deutlich niedriger gelegen. Auf die Stimmung drückten wie schon am Freitag an den US-Börsen die Zollproblematik und schwach ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten. Dazu kam als Bremser der stark befestigte Yen, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten den Dollar auf breiter Front stark unter Druck gebracht hatten, begleitet von deutlich sinkenden US-Marktzinsen.

Der Dollar ging zuletzt mit 147,83 Yen um, verglichen mit knapp 150 Yen vor den Jobdaten. Außerdem war der Yen als sicherer Hafen gesucht. Dazu dürfte auch beigetragen haben, dass US-Präsident Trump in Reaktion auf die ihm nicht genehmen Arbeitsmarktdaten die Statistikchefin entlassen hat. Dies schürt laut Marktteilnehmern zusätzlich Unsicherheit im Hinblick auf die Verlässlichkeit zukünftiger US-Konjunkturdaten.

In Seoul konnte sich der Kospi nach dem Absturz am Freitag um 0,9 Prozent erholen. Zum Vorwochenausklang hatten Pläne der südkoreanischen Regierung, die Unternehmenssteuern zu erhöhen, noch stark belastet.

In Shanghai schloss der Composite-Index 0,7 Prozent im Plus, in Hongkong (Späthandel) stieg der HSI um 0,9 Prozent. Wenig tat sich unter dem Strich in Sydney. Mit China verhandeln die USA in Zollfragen noch und auch über eine mögliche weitere Zollpause.

Nach Einschätzung der Analysten von Barclays dürfte derweil die chinesische Regierung um oder nach für September und Oktober geplanten hochrangigen Treffen zusätzliche Stimuli in Höhe von bis zu 1 Billion Yuan (rund 120 Millarden Euro) beschließen. Damit sei man aber weiterhin konservativer als die Marktzeinschätzung insgesamt.

Bei den Einzelwerten standen in Tokio Aktien aus dem Finanzsektor stark unter Druck. Sie litten laut Marktteilnehmern darunter, dass auch in Tokio Anleihen nach den US-Arbeitsmarktdaten gesucht waren, die Marktzinsen also deutlicher fielen. Das ist ungünstig für die Margen im Kreditgeschäft der Banken. Mizuho Financial Group verloren 3,5 und Mitsubishi UFJ Financial Group 3,8 Prozent.

Um 5,1 Prozent nach oben ging es dagegen für Nintendo. Der Spielkonsolen- und Spielehersteller Nintendo verbesserte seinen Nettogewinn im ersten Quartal 2025/26 sprunghaft und übertraf dabei die Markterwartungen - vor allem weil die neue Spielkonsole Switch 2 stark gefragt war.

In Sydney verteuerten sich Beach Energy um 3,5 Prozent, Das Unternehmen hat eine Dividendenanhebung mitgeteilt.

 
Index (Börse)          zuletzt       +/- %       % YTD           Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney )  8.663,70      +0,0%       +6,2%          08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   40.290,70       -1,2%       +2,3%          08:30 
Kospi (Seoul)         3.147,76       +0,9%      +31,2%          08:30 
Schanghai-Comp.       3.583,31       +0,7%       +6,2%          09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.743,54       +1,0%      +22,2%          10:00 
 
DEVISEN                zuletzt       +/- %       00:00       Fr, 8:14   % YTD 
EUR/USD                 1,1568        -0,2      1,1591         1,1433  +11,9% 
EUR/JPY                 171,03         0,2      170,63         172,05   +4,8% 
EUR/GBP                 0,8714        -0,1      0,8724         0,8660   +5,4% 
GBP/USD                 1,3275        -0,1      1,3282         1,3202   +6,1% 
USD/JPY                 147,85         0,4      147,22         150,49   -6,4% 
USD/KRW               1.385,16        -0,3    1.389,03       1.400,00   -5,9% 
USD/CNY                 7,1478        -0,2      7,1625         7,1691   -0,6% 
USD/CNH                 7,1780        -0,2      7,1954         7,2167   -1,9% 
USD/HKD                 7,8500         0,0      7,8493         7,8499   +1,0% 
AUD/USD                 0,6482         0,3      0,6463         0,6436   +4,6% 
NZD/USD                 0,5914         0,1      0,5910         0,5882   +5,7% 
BTC/USD             114.557,85         0,1  114.474,65     115.446,80  +19,4% 
 
ROHÖL                  zuletzt  VT-Schluss       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                67,58       67,33       +0,4%          +0,25   -6,4% 
Brent/ICE                72,55       72,53       +0,0%          +0,02   -7,1% 
 
 
METALLE                zuletzt      Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold                  3.361,03    3.363,09       -0,1%          -2,06  +28,2% 
Silber                   32,22       31,95       +0,8%          +0,27  +14,6% 
Platin                1.140,03    1.128,05       +1,1%         +11,98  +28,9% 
Kupfer                    4,44        4,44       +0,1%           0,00   +8,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren