MÄRKTE ASIEN/Nikkei-Rally und Verluste in China nach Daten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
DOW JONES--Außer in China zeigen die wichtigsten Börsen in Südostasien am Freitag Zeichen der Stärke. Positiv für den Technologiesektor werden die überzeugenden Geschäftsausweise der US-Schwergewichte Amazon und Apple gewertet, wobei Apple vor allem mit dem Ausblick glänzt. Die weiterhin versöhnlichen Töne aus den USA und China nach dem Gipfeltreffen werden wohlwollend zur Kenntnis genommen. US-Finanzminister Scott Bessent sieht beide Staaten weiter am Verhandlungstisch und der chinesische Präsident Xi Jinping warnte vor einem Abbruch der globalen Lieferketten. Die Aussage wird als Versuch der Deeskalation gewertet, weil China jüngst Exportbeschränkungen für Seltene Erden erlassen hatte. Die Ergebnisse des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Xi werden weiterhin eher verhalten aufgenommen, weil es im Wesentlichen Absichtserklärungen brachte, aber noch kein belastbares Handelsabkommen.
In Japan fallen die Aufschläge besonders üppig aus, der Nikkei-225 steigt um 1,9 Prozent auf 52.286 Punkte - gestützt vom über Nacht deutlich gesunkenen Yen-Wechselkurs zum US-Dollar. Die Yen-Schwäche resultiert aus dem bestätigten Zinsniveau der japanischen Notenbank am Vortag. Ob die Bank of Japan im Dezember die Zinsen nun doch erhöhen wird, wird am Markt kontrovers diskutiert. Für Zinsanhebungen sprechen Anzeichen wirtschaftlicher Stärke in Japan. Der aktuelle Inflationsbericht für den Großraum Tokio und auch neue Einzelhandelsdaten zeigen beide nach oben, auch die Industrieproduktion stieg. Angeführt wird die Liste der Gewinner von Technologie- und Elektronikwerten.
In China belasten dagegen schwache Daten: Die Stimmung in der chinesischen Industrie ist im Oktober gesunken. Der Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor sank deutlicher in den Kontraktionsbereich und verfehlte die Markterwartungen. In der Dienstleistungsbranche hat sich die Lage im Oktober dagegen aufgehellt. Auf dem Festland sinkt der Schanghai-Composite um 0,5 Prozent und der HSI in Hongkong um 0,7 Prozent.
Der Kospi in Südkorea legt indes um 0,3 Prozent zu. Die Gesamtinflation dürfte im Oktober geringfügig angezogen haben. Gemäß einer Umfrage des Wall Street Journal unter Ökonomen wird von einem Anstieg des Verbraucherpreisindex um 2,2 Prozent im Jahresvergleich ausgegangen, im September hatte der Anstieg bei 2,1 Prozent gelegen. Die Daten werden am Dienstag veröffentlicht. Börsianer werten die Umfrage positiv: Die Prognose deute auf wirtschaftliche Stärke hin, ohne dass die Notenbank zum Handeln gezwungen werde. In Australien hat der Leitindex S&P/ASX-200 unverändert geschlossen.
=== INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.881,90 -0,0% +9,4% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) 52.286,17 +1,9% +28,6% 07:00 Kospi (Seoul) 4.099,39 +0,3% +70,8% 07:30 Shanghai-Comp. 3.965,56 -0,5% +19,8% 08:00 Hang-Seng (Hongk.) 26.088,08 -0,7% +31,3% 09:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 08:38 % YTD EUR/USD 1,1569 0,0 1,1568 1,1620 +12,0% EUR/JPY 178,03 -0,1 178,28 178,14 +8,8% EUR/GBP 0,8796 0,0 0,8795 0,8796 +6,3% GBP/USD 1,3153 -0,0 1,3153 1,3210 +5,4% USD/JPY 153,87 -0,2 154,10 153,30 -2,9% USD/KRW 1.426,01 0,1 1.425,02 1.428,30 -3,3% USD/CNY 7,0959 0,0 7,0935 7,0907 -1,8% USD/CNH 7,1115 0,0 7,1111 7,1066 -3,3% USD/HKD 7,7685 -0,0 7,7692 7,7696 +0,0% AUD/USD 0,6544 -0,1 0,6552 0,6581 +6,2% NZD/USD 0,5726 -0,2 0,5741 0,5775 +2,9% BTC/USD 109.956,80 1,9 107.884,75 111.232,20 +17,5% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 60,09 60,57 -0,8% -0,48 -15,6% Brent/ICE 64,55 65,00 -0,7% -0,45 -13,4% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 4.008,63 4.038,08 -0,7% -29,45 +50,3% Silber 49,00 49,018 -0,0% -0,02 +65,4% Platin 1.403,88 1.392,94 +0,8% +10,94 +57,7% Kupfer 5,10 5,10 -0,2% -0,01 +24,0% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/ros
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | 
|---|
