Lufthansa: Rendite, auch wenn die Aktie nicht abhebt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Lufthansa: Rendite, auch wenn die Aktie nicht abhebt
Lufthansa (DE0008232125) hat im ersten Halbjahr 2025 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ihr operatives Ergebnis deutlich verbessert. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im zweiten Quartal um 27 Prozent auf 871?Mio.?Euro - Analysten hatten mit einem Plus von 17 Prozent gerechnet. Im Vorjahr wurde das Ergebnis durch Streiks und Verluste der Kernmarke stark belastet. Zum aktuellen Wachstum trugen auch saisonale Effekte, gesunkene Treibstoffpreise sowie die Integration von ITA Airways bei, die seit 2024 zur Gruppe gehört. Insgesamt wurden über 61 Mio. Passagiere befördert. Auch Cargo und Technik entwickelten sich positiv. Auch das Turnaround-Programm zeigt Wirkung, die Pünktlichkeit liegt wieder über Vorkrisenniveau. Für das Gesamtjahr wird ein deutlich höherer Gewinn als 2024 (1,6 Mrd. Euro) in Aussicht gestellt. Zertifikate bieten die Chancen auf interessante Seitwärtsrenditen.
Discount-Strategie mit 10,5 Prozent Puffer (Dezember)
Der Discounter der DZ Bank mit der ISIN DE000DQ8Z8A0 bietet bei einem Preis von 6,60 Euro einen Puffer von 10,5 Prozent; beim Cap von 7 Euro errechnet sich eine Renditechance von 0,40 Euro oder 14,8 Prozent p.a. Schließt die Aktie am 18.12.25 unter dem Cap, erhalten Anleger eine Aktie.
Bonusstrategie mit 21,5 Prozent Puffer (Dezember)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG (ISIN DE000SX8YAR7) ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 8 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 5,80 Euro bis zum 19.12.25 niemals berührt wird, gibt’s den Bonus- und Höchstbetrag. Beim Preis von 7,49 Euro liegt der mögliche Gewinn bei 0,51 Euro, was 16,3 Prozent p.a. entspricht. Moderates Aufgeld von 1,5 Prozent. Im negativen Szenario Aktienlieferung.
Einkommensstrategie mit 12 Prozent Kupon p.a. (Juni)
Die Aktienanleihe der HSBC mit der ISIN DE000HT3VBZ4 zahlt einen Kupon von 12 Prozent p.a. Durch den Kaufpreis zu pari entspricht dies auch der effektiven Rendite. Schließt die Aktie am 19.6.26 auf oder über dem Basispreis von 7 Euro, erhalten Anleger den Nominalbetrag zurück; andernfalls 142 Aktien (=1.000 Euro/7 Euro, Bruchteile in bar).
ZertifikateReport-Fazit: Bei der Lufthansa läuft es wieder, die Aktie notiert derzeit etwa in der Mitte des fünfjährigen Seitwärtstrends. Mit den Zertifikaten können Anleger durch interessante Seitwärtsrenditen von den Volatilitäten der Aktie profitieren und sogar bei moderat fallenden Kursen besser abschneiden als beim Direktinvestment.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Lufthansa Aktien oder von Anlageprodukten auf Lufthansa-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de