Allianz erwartet erneut Rekordgewinn für 2025
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Allianz erwartet erneut Rekordgewinn für 2025
Die Allianz (DE0008404005) meldete am 14.11. mit den Ergebnissen zum dritten Quartal erneut Rekordwerte. Das Geschäftsvolumen steigt nach neun Monaten um 8,5 Prozent auf 141,2 Mrd. Euro, wozu alle Segmente - Schaden- und Unfallversicherung, Lebens- und Krankenversicherung sowie Asset Management - beitrugen. Mit der operativen Ergebnissteigerung um 10,4 Prozent auf 13,1 Mrd. Euro hat die Allianz bereits 82 Prozent des Jahresausblicks erreicht. Für das Gesamtjahr erwartet die Allianz nunmehr ein operatives Ergebnis zwischen 17 und 17,5 Mrd. Euro; das bereinigte Ergebnis pro Aktie steigt damit um 12,2 Prozent auf 21,43 Euro. Zuvor war man von einem Ergebnis am oberen Ende der Spanne von 15 bis 7 Mrd. Euro ausgegangen. Die Aktie nähert sich ihrem historischen Höchstkurs von knapp 400 Euro, der Anfang des Jahres 2000 markiert wurde.
Discount-Strategie mit 10,5 Prozent Puffer (Juni)
Beim Discounter der UBS mit der ISIN DE000UQ2Z5U4 errechnet sich aus der Differenz zwischen Cap von 350 Euro und dem Preis von 328,90 Euro eine Rendite von 21,10 Euro oder 10,6 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.6.26 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Andernfalls Aktienlieferung.
Bonus-Strategie mit 14,6 Prozent Puffer (Juni)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG (DE000FA79HF2) ist mit einem Bonus-Level und Cap von 400 Euro ausgestattet. Wird die Barriere bei 305 Euro bis zum 19.6.26 nie verletzt, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 368 Euro liegt der maximale Gewinn bei 32 Euro, was 14,1 Prozent p.a. entspricht. Pricing auf Höhe des Aktienkurses (kein Aufgeld).
Einkommensstrategie mit 10 Prozent Kupon p.a. (September)
Die Aktienanleihe der HSBC (DE000DY5DEM6) zahlt einen Kupon von 10 Prozent p.a., was durch den Kaufkurs zu pari auch der effektiven Rendite entspricht, sofern die Aktie am 18.9.26 zumindest auf Höhe des Basispreises von 360 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 2 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 360 Euro, Bruchteile im Barausgleich).
ZertifikateReport-Fazit: Die Allianz-Aktie nähert sich ihrem historischen Höchstkurs von knapp 400 Euro, der Anfang des Jahres 2000 markiert wurde. Wer sich auf dem aktuellen Kursniveau lieber mit Sicherheitspuffer positionieren möchte, kann mit einer Zertifikate-Strategie bereits von einer Seitwärtsbewegung der Aktie profitieren und kleinere Rücksetzer verkraften.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Allianz Aktien oder von Anlageprodukten auf Allianz Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de
