Kommentar
07:44 Uhr, 14.02.2011

Kupfer - die magische 10.000er-Marke ist erreicht

Erwähnte Instrumente

  • Open End Index-Zertifikat au
    Aktueller Kursstand:  

Wer in den Finanzmedien derzeit die Zahl 10.000 erblickt, fühlt sich fast an die von so manchem alten Börsenfuchs in die Höhe getriebenen aberwitzigen DAX-Kursziele für 2011 erinnert. Doch während der Deutsche Aktienindex noch immer um 7.300 Punkte herumkrebst, drängt sich die runde Marke mit den vier Nullen ganz woanders sehr viel unmittelbarer auf, nämlich im Rohstoffbereich und dort bei Kupfer, hat der Preis für die Tonne doch gerade schon einmal kurz darüber geblickt. Das Rekordniveau bei dem vor allem von der Energiewirtschaft und der Automobilindustrie stark nachgefragten rötlichen Metall kommt aber nicht von ungefähr, schluckte China 2010 doch fast 40 Prozent der weltweiten Kupferbestände im Alleingang. Das hohe Preisniveau könnte aber auch noch länger Bestand haben, vermutet Jonathan Barratt, von Commodity Broking Services, da hier eine generelle Knappheit vorliege, die durch spekulatives Kapital auch noch weiter verschärft werde. Analysten würden für dieses Jahr mit 800.000 Tonnen deshalb sogar eine Angebotslücke erwarten, die doppelt so hoch wie die aktuellen Bestände in den LME-Lagerhäusern ausfalle.

Anleger können neben den üblichen Direktinvestments in den Einzelrohstoff insbesondere über 1:1-Tracker oder Hebel-Produkte jetzt auch ganz gezielt die Aktienkarte spielen. Vontobel bietet dazu ein neues Endlos-Produkt auf den zusammen mit der Indexschmiede Structured Solutions entwickelten Solactive Copper Mining Performance-Index. Die Kupferminen-Benchmark enthält anfänglich gleichgewichtet die nach Marktkapitalisierung zehn größten Kupferbergbau-Unternehmen, darunter Xstrata und Antofagasta aus Großbritannien, Freeport McMoran und Southern Copper aus den USA, die kanadischen Ivanhoe Mines und First Quantum Minerals, sowie die chinesische Jiangxi Copper und OZ Minerals aus Australien. Einmal im Jahr am letzten Handelstag des Monats Oktober erfolgt eine Anpassung und Neugewichtung der Indexzusammensetzung auf ein gleiches Maß. Die Dividenden werden in den Indexwert eingerechnet. Die Managementgebühr beträgt bei dem Zertifikat 1,2 Prozent p.a. Eine Währungsabsicherung besteht nicht.

Der Rohstoff-Report Tipp:Da Minenaktien landläufig als Hebelinstrumente auf den Rohstoffpreis gelten, dürften die im Index enthaltenen Werte evtl. auch überproportional von einem Anstieg des Kupferpreises profitieren. Allerdings besteht auch ein zusätzliches Aktienmarktrisiko gegenüber einem normalen Rohstoffinvestment. Weitere Probleme könnten sich auch durch die starke Abhängigkeit von der chinesischen Nachfrage ergeben, wenn es zu einer Konjunkturabkühlung kommen sollte. Allerdings liegen gerade im gewaltigen Nachholbedarf der Schwellenländer beim Aufbau der nötigen Infrastruktur auch die größten Chancen.

Solactive Copper Mining Performance-Index-Zertifikat

Emittent/WKN:

Vontobel / VT1CME

Laufzeit:

Endlos

Preis: (08.02.2011)

Geld / Brief 99,11 € / 100,60 €

Autor: Armin Geier, http://www.godmode-trader.de/zertifikate

Bitte vergessen Sie nicht, sich an unserer wöchentlichen Zertifikate-Umfrage unter dem folgenden Link zu beteiligen: http://www.godmode-trader.de/Zertifikate

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen