Werbung
Kommentar
16:00 Uhr, 10.04.2025

Kühne + Nagel auf rauen Gewässern

Kühne + Nagel schlägt ein neues Kapitel auf. Der weltweit tätige Logistikkonzern verabschiedet sich von seinen bisherigen, ambitionierten Margenzielen und setzt nun auf gezieltes Wachstum.

Erwähnte Instrumente

Werbung

Logo

Vontobel Kolumne

Kühne + Nagel schlägt ein neues Kapitel auf. Der weltweit tätige Logistikkonzern verabschiedet sich von seinen bisherigen, ambitionierten Margenzielen und setzt nun auf gezieltes Wachstum. Statt Profitabilität steht nun die Ausweitung der Marktanteile im Fokus – insbesondere in margenstarken Branchen wie Pharma und Halbleiter. Gleichzeitig sorgen neue Zölle aus den USA unter Präsident Trump für Unruhe im Welthandel. Für Kühne + Nagel birgt diese Entwicklung Risiken, könnte aber auch Chancen bringen. Durch einen verstärkten Fokus auf Zolldienstleistungen und Flexibilität positioniert sich das Unternehmen in einem zunehmend komplexen Umfeld.

Ein Bruch mit alten Margenzielen

Kühne + Nagel bricht mit alten Margenzielen und kehrt von der Konversionsrate als Performance-Messer ab. Bei der Konversionsrate handelt es sich um eine Rentabilitätskennzahl, die das Verhältnis von EBIT (Earnings before interest and taxes; dt.: Gewinn vor Zinszahlungen und Steuern) zum Rohertrag darstellt. Jetzt nimmt der Logistiker aus Schindellegi (CH) das Wachstum in den Fokus: Künftig will das Unternehmen stattdessen ein Umsatzwachstum erzielen, welches das globale BIP-Wachstum um den Faktor 1,5 übertrifft. Dieser Richtungswechsel kommt nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2024. Während der Corona-Pandemie profitierte das Unternehmen aufgrund von Lieferkettenschwierigkeiten von einer erhöhten Nachfrage nach dessen Transport- und Logistikdienstleistungen[RM1] . Diese Zeiten scheinen nun endgültig vorbei zu sein. Im Jahr 2024 konnte Kühne + Nagel seinen Umsatz zwar leicht steigern, der Gewinn war jedoch rückläufig.

Darüber hinaus stehen Marktanteilsgewinne, insbesondere in margenstarken Segmenten wie der Pharma- und Halbleiterindustrie, im Zentrum der neuen Strategie. Das Wachstum soll vorwiegend organisch erfolgen und durch gezielte, kleinere Akquisitionen ergänzt werden. Zudem will das Management das Vertrauen der Investoren durch quartalsweise Updates stärken.

Trumps Zollpolitik als Unsicherheitsfaktor

Die verschärfte Zollpolitik der USA unter Präsident Trump sorgt weltweit für Verunsicherung, insbesondere in der Logistikbranche. Neue Zölle auf Importe aus China, der EU, der Schweiz sowie einer Vielzahl weiterer Länder führen zu steigenden Kosten, Lieferverzögerungen und erhöhtem Koordinationsaufwand für Exporteure und Importeure. Von diesen Umständen ist auch Kühne + Nagel betroffen. Die Nachfrage nach Zollberatung ist in den letzten Monaten gemäß Aussagen des Unternehmens stark gestiegen. Mit der Übernahme des kanadischen Zolldienstleisters „Farrow" Ende 2023 konnte Kühne + Nagel bereits vor der Wahl Donald Trumps seine Kompetenzen im Bereich der Zollberatung an den US-Grenzen zu Kanada und Mexiko gezielt ausbauen.

Sowohl der rechtliche Spielraum als auch die operative Planbarkeit nehmen für Handelsunternehmen ab. US-Zollbehörden setzen die Maßnahmen zunehmend konsequenter um, während sich politische Vorgaben kurzfristig ändern können. Dies führt auf operativer Ebene zu neuen Herausforderungen. Etwa dann, wenn Lieferungen bereits unterwegs sind und sich Einfuhrbedingungen während des Transports ändern. In der Branche spricht man in solchen Fällen von sogenannter „schwimmender Ware", also Container, deren logistischer Status unklar ist. Schon kleine Verzögerungen, sei es durch fehlende Dokumente oder technische Pannen, können zu Zollnachzahlungen in beträchtlicher Höhe führen. Kühne + Nagel profitiert in diesem Umfeld vor allem durch die zunehmende Komplexität: Unternehmen benötigen mehr Beratung, Planung und flexible logistische Lösungen. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, dass das globale Handelsvolumen infolge protektionistischer Maßnahmen nachhaltig sinkt.

Wie könnte es für das Unternehmen weitergehen?

Ob Kühne + Nagels neue Ausrichtung in einem zunehmend volatilen globalen Umfeld realisierbar ist, bleibt abzuwarten. Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und kurzfristige politische Entscheidungen sorgen für anhaltende Unsicherheit. Die zunehmende Komplexität im internationalen Handel schafft zwar zusätzlichen Bedarf für spezialisierte Logistiklösungen und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Zollabwicklung, gleichzeitig steigt aber auch das Risiko, dass Volumen zurückgehen oder Lieferketten abrupt umgestellt werden müssen.

Kühne + Nagel reagiert auf diese Unsicherheiten mit einem flexiblen Ansatz: Statt auf kurzfristige Margenziele setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und eine breitere Diversifikation innerhalb des Kundenportfolios. Der Fokus liegt auf der Fähigkeit, sich schnell an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Die konservativere Prognosepolitik könnte mehr Spielraum für positive Überraschungen schaffen. Bessere Kommunikation und eine konsequente Umsetzung der neuen Strategie könnten helfen, ein Comeback des angeschlagenen Aktienkurses einzuleiten.

Aktienanleihe mit Barriere auf Kühne + Nagel International AG

WKN

Basiswert

Kupon p.a.

Barriere

Laufzeit

In Zeichnung bis

VK0WRB Kuehne + Nagel International AG 8,50% 80,00% 20.03.2026 22.04.2025

Stand: 10.04.2025 12:00 Uhr; Währung EUR

Zur Produktsuche

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns

Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

Festes Laufzeitende: Die hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main