Krypto-Marktupdate: Bitcoin fällt auf 115.000 USD, ist die BTC-Kursrallye abgeblasen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Krypto-Anlegern bietet sich am heutigen Freitagmorgen ein ungewohntes Bild. Waren es gestern noch Ethereum und XRP, die mit Kursrückgängen zu kämpfen hatten, verliert nun die sonst so resiliente Krypto-Leitwährung weiter an Boden.
- Im Moment des Schreibens handelt Bitcoin bei 115.100 US-Dollar, was einen Kursverlust von 2 Prozent gegenüber dem Vortag bedeutet. Im Vergleich zur Vorwoche rutschte der BTC-Kurs sogar um 4,4 Prozent nach unten.
- An mangelnder Unterstützung durch die US Bitcoin Spot ETFs dürfte es nicht gelegen haben. Nach drei Handelstagen mit Nettoabflüssen konnten die BTC-Indexfonds von BlackRock, Fidelity und Co. gestern wieder 227 Millionen US-Dollar einsammeln.
- Krypto-Analysten mahnen kurzfristig zur Vorsicht und führen die derzeitige Volatilität auf Marktmüdigkeit und Gewinnmitnahmen zurück. “Wir beobachten eine erhöhte Optionsaktivität und ein zunehmendes Liquidationsrisiko”, so Daniel Liu, CEO von Republic Technologies, gegenüber Decrypt.
- Einen Grund zur Panik gebe es aber nicht: “Es sieht eher nach einer gesunden Korrektur aus, ohne dass es bisher Anzeichen für einen zyklusbeendenden Zusammenbruch gibt.”
- Besser als Bitcoin behauptet sich die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum, welche auf Tagessicht um 2,3 Prozent auf 3.630 US-Dollar steigt. Auch hier flossen 231 Millionen US-Dollar in die Spot ETFs, sodass diese im Juli nun bereits rund 4,7 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichneten.
- Der Ripple-Coin (XRP) verteidigt seine Position als drittgrößte Kryptowährung und steigt binnen 24 Stunden um 1,2 Prozent auf 3,08 US-Dollar. Ein Bitpanda-Experte geht davon aus, dass ein neues XRP-Allzeithoch in den kommenden Wochen möglich ist.
- Unterdessen zeigt der Fear and Greed Index eine leichte Abkühlung an und fällt auf 70 Punkte. Von einer Überhitzung am Krypto-Markt kann laut dem Stimmungsbarometer daher keine Rede mehr sein. Wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr in diesem Video:
Empfohlenes Video
Nach Bitcoin- und Ethereum-Rekorden: Altcoin Season statt Sommerflaute?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.