Analyse
11:15 Uhr, 26.09.2025

KLARNA – Eine bessere Alternative als AFFIRM?

Nach dem Klarna-IPO, der mehrfach verschoben wurde (u.a. wegen den Turbulenzen an der Börse im April), hat das schwedische Fintech es endlich geschafft und legt nun auch offiziell Quartalsergebnisse vor. Da jetzt oftmals die Frage kam, was ich von Klarna halte, hier der Vergleich mit meinem Favoriten Affirm.

Erwähnte Instrumente

  • Affirm Holdings
    ISIN: US00827B1061Kopiert
    Kursstand: 77,997 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Klarna Group PLC
    ISIN: GB00BMHVL512Kopiert
    Kursstand: 35,690 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Affirm Holdings - WKN: A2QL1G - ISIN: US00827B1061 - Kurs: 77,997 $ (Nasdaq)
  • Klarna Group PLC - WKN: A414N7 - ISIN: GB00BMHVL512 - Kurs: 35,690 € (XETRA)

🎉 1 Jahr AktienPuls360 – wir feiern, Du sparst! 🎉

Unfassbar, wie die Zeit verfliegt – unser Trading-Service AktienPuls360 mit Rocco Gräfe und Valentin Schelbert läuft nun schon seit einem Jahr! Unseren ersten Geburtstag wollen wir so richtig feiern. Und was gehört zu einer ordentlichen Party? Ein Geschenk natürlich – und das geht an Dich!

Mit dem Gutscheincode 1JAHRAKTIENPULS schenken wir Dir einen Gratis-Monat AktienPuls360*. Einfach dem Link folgen, Code eingeben – und schon kannst Du losstarten.

👉 Zum Geburtstagsgeschenk

Jahresendrally?! So positionieren wir uns in Aktien & Indizes

Kommt die Jahresendrally 2025? DAX bis 25.600, S&P auf neue Hochs - historische Muster, Fed-Senkung & KI-Hype sprechen dafür. Im Livestream: die 5 heißesten Aktien fürs Jahresende, Chancen vs. Risiken und der klare Fahrplan für Anlegerinnen & Anleger.

👉 Zur Aufzeichnung

Eigene Grafik

Bis bald im Webinar und viel Freude mit dem AktienPuls360!

Rocco, Valentin & das stock3-Team


Q2 2025

Klarna IR

Der Umsatz stieg im Quartal um 20 % auf 823 Mio. USD. Die Bruttomarge, ausgewiesen als Transaction Margin vor Kreditrisikovorsorge, wuchs im Gleichschritt um 19 % auf 489 Mio. USD. Das GMV kletterte um 19 % auf 31.2 Mrd. USD und beschleunigte sein Wachstum auf Like-for-like Basis auf 24 %, in den USA sogar um 37 %, mit einem Juni-Peak von 41 %. Like-for-like growth heißt, dass das Wachstum um Sondereffekte wie Währungsbewegungen oder andere verzerrende Sondereffekte bereinigt ist.

Auf der Gewinnseite gelang Klarna der fünfte operative Quartalsprofit in Serie: das bereinigte Betriebsergebnis sprang von 3 Mio. USD in Q1 auf 29 Mio. USD in Q2 (vs. 28 Mio. USD Q2 2024). Unter dem Strich steht dennoch ein Nettoverlust von 53 Mio. USD, getrieben durch einmalige Restrukturierungskosten (24 Mio. USD) und aktienbasierte Vergütung (26 Mio. USD). Die Zahl aktiver Kunden wuchs um 31% YoY auf 111 Millionen.

Klarna expandierte massiv im Merchant-Netzwerk. 202.000 neue Partner binnen eines Jahres, inzwischen 790.000 Händler insgesamt (+34 % YoY). Treiber waren vor allem PSP-Integrationen: Nach Stripe folgt nun der Rollout mit Worldpay, Nexi und J.P. Morgan Payments, die gemeinsam Transaktionen im Volumen von 5 Billionen USD pro Jahr abwickeln. In den USA sind mittlerweile vier der fünf größten Onlinehändler (darunter Walmart (neu von Affirm gewonnen) und eBay) im Boot.

Zum anderen wächst Fair Financing (= Ratenkredit für größere Einkäufe, bei dem der Kunde über 6–12 Monate zurückzahlt): +108 % YoY Volumenwachstum, inzwischen 8 % des GMV. Die Klarna Card macht inzwischen rund 10 % aller Transaktionen aus.

Klarna IR

Hier zeigt sich ein klassischer Accounting-Effekt: Während Klarna alle Risikovorsorgen upfront bildet, wird der Umsatz über 6-12 Monate realisiert. Entsprechend steigt die ausgewiesene Provision for Credit Losses auf 0.56 % des GMV (Vorjahr: 0.42 %), während die realisierten Verluste stabil bleiben (0.45 % vs. 0.48 % im Vorjahr). Ausfallraten sinken sogar, global auf 0.89 % bei BNPL und 2.23 % bei Fair Financing.

Pluspunkt war wie bei Affirm vor allem die starke Kostendisziplin. Operative Aufwendungen +3 % vs. +20 % Umsatz. Zudem sind die PSP-Deals nicht nur gut für die Distribution, sondern ein guter Burggraben: Default-Integration heißt, dass Klarna im Checkout-Prozess automatisch präsent ist. Negativ ist der bisher weiter anhaltende Nettoverlust trotz operativem Profit und das der durchschnittliche Umsatz pro aktiven Kunden mit 27 USD rückläufig ist (von 29 USD im Vorjahr). Das zeigt, dass Wachstum aktuell über Volumen kommt. Die Monetarisierung pro Kopf muss nachziehen.

Klarna vs. Affirm

Wer ist der spannendere Player im BNPL-Sektor? Klarna überzeugt durch globale Skalierung, während Affirm beweist, dass Profitabilität und Wachstum kein Widerspruch sind.

Im Q4 2025 kam Affirm auf einen Umsatz von 876 Mio. USD (+33 % YoY, Konsens 834 Mio.), GMV 10,4 Mrd. USD (+43 % YoY). Noch entscheidender: Affirm meldete erstmals GAAP-Operating Income von 58 Mio. USD (Marge 7 %) und einen Nettogewinn von 69 Mio. USD (EPS 0,20 USD vs. Konsens 0,12 USD). Möglich durch disziplinierte Kostensteuerung: Opex nur +11,7 % YoY, Marketingquote <10 % (Vorjahr >20 %), SBC-Anteil an Opex nur 8 %.

Die Affirm Card kam sehr gut an: GMV +132 % auf 1,2 Mrd. USD, Nutzerbasis +97 % auf 2,3 Mio., In-Store-Spend +187 %. 0 %-Produkte wirken nicht als Verlustbringer, sondern als Akquisitionsmotor mit klarer Konversion in zinstragende Kredite. Funding-Kosten sanken auf 6,8 %, während die Kapazität auf 26,1 Mrd. USD stieg. Guidance FY26: GMV >46 Mrd. USD, operative Marge >6 % (adjusted >26 %).

Fazit

Klarna glänzt mit globaler Händlerbasis, tiefen PSP-Integrationen (Stripe, Worldpay, Nexi, J.P. Morgan). Affirm dagegen liefert das, was Investoren am sehnlichsten sehen wollten: nachhaltige Profitabilität bei hohem Wachstum.

Warum Affirm derzeit spannender ist: Erstens der klare GAAP-Profit, während Klarna netto noch rote Zahlen schreibt. Zweitens die Card-Dynamik, die Affirm ein zweites Standbein gibt. Drittens die Disziplin bei Kosten und Marketing, die das Geschäftsmodell skalierbar profitabel macht. Klarna bleibt ein spannender Global Player, mit PSP-Burggraben und starker US-Expansion. Doch Affirm hat bewiesen, dass es Wachstum und Profitabilität vereinen kann. Und ja, Klarna hat 3x so viel GMV, aber bei Affirm bleibt unterm Strich mehr hängen.

Hat Klarna nicht erst einen wichtigen Kunden von Affirm gewonnen?

Absolut richtig! Klarna hat sich Anfang 2025 einen echten dicken Fisch geangelt, indem sie Affirm bei Walmart als Ratenzahlungs-Partner abgelöst haben. Das war ein echter Coup, der auch gleich mal für ein bisschen Wirbel an der Börse gesorgt hat. Affirm musste einen kleinen Kursrücksetzer hinnehmen, weil die Investoren natürlich gemerkt haben, dass hier ein großer Kunde den Partner wechselt. Das zeigt, dass im BNPL-Markt immer Bewegung drin ist und dass Klarna und Affirm sich durchaus mal gegenseitig die Kunden abjagen.

Ist das der Untergang für Affirm? Nein! Siehe die Guidance von Affirm, die alles pulverisiert hat und sogar unter Berücksichtigung des Abgangs als konservativ gefasst, bezeichnet wurde. Die Analyse gab es im AktienPuls360.

Bewertung

Klarna wird mit einem forward EV/EBITDA-Multiple von rund 17x (forward EV/Sales 2,5x) gehandelt, während Affirm eher bei einem Multiple von 31x (forward EV/Sales 8,4x) liegt. Das spiegelt wider, dass der Markt bei Affirm noch ein bisschen mehr Fantasie einpreist. Bewertungstechnisch ist Klarna keineswegs überteuert. Mir persönlich gefällt aber die enorme Dynamik und die gleichzeitige Profitabilität bei Affirm deutlich mehr. Ich kann aber verstehen, wenn man sich für Klarna entscheidet. Nichtsdestotrotz ist das BNPL Segment kein must-have in einem Langfrist-Depot und wenn dann nur als kleine Wachstumswette.

Kennzahl

Klarna Q2 2025

Affirm Q4 FY25

Umsatz (Quartal)

823 Mio. USD

876 Mio. USD

YoY-Umsatzwachstum

+20 %

33 %

GMV (Quartal)

31,2 Mrd. USD

10,4 Mrd. USD

YoY-GMV-Wachstum

+19 %

43 %

Operating Income (GAAP)

-

58 Mio. USD

Adjusted Operating Profit

29 Mio. USD

237 Mio. USD (adj.)

Net Income

-53 Mio. USD

69 Mio. USD

Kunden (aktiv)

111 Mio.

23 Mio.

Händler

790k

377k


Viel Erfolg wünscht Euch Valentin

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen