KI-Boom auf der Kippe
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Bis 2028 muss viel investiert werden. Es sollen annähernd 3 Billionen USD sein, um die KI-Infrastruktur so weit auszubauen, dass die Nachfrage bedient werden kann. Ein Großteil der Investitionen, fast die Hälfte, sollen über den Cashflow von Unternehmen wie Microsoft finanziert werden. Das ist gut und gesund. Wer Investitionen aus Eigenmitteln finanziert, belastet nicht den Kredit- und Anleihemarkt.
