Analyse
15:40 Uhr, 28.11.2019

JUNGHEINRICH - Gefangen zwischen den EMAs

Die Aktie des „Staplerunternehmens“ verzeichnet in letzter Zeit keine große Aufmerksamkeit. Seit Wochen können keine größeren Akzente gesetzt werden. Doch vielleicht hat dies bald ein Ende.

Erwähnte Instrumente

  • Jungheinrich AG
    ISIN: DE0006219934Kopiert
    Kursstand: 23,240 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Ein Blick auf das Big Picture des Wertpapiers zeigt einige interessante Aspekte. Nach einem jahrelangen Aufwärtstrend vollzog die Aktie im Januar letzten Jahres einen Richtungswechsel. Dieser neu etablierte Abwärtstrend verlief bis zum 61,8 %-Retracement (Strecke 2,2-42,9 EUR) der vorherigen Rally. Dort konnte sich die Aktie abfedern und wieder etwas nach oben klettern. Auf mittelfristige bis langfristige Sicht geht es um die Richtungsentscheidung des Wertes. Weiter im Abwärtstrudel oder Etablierung eines neuen Aufwärtstrends?

Jungheinrich-Aktie (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Charttechnischer Ausblick

Momentan notiert das Wertpapier bei 23,3 EUR und befindet sich damit direkt zwischen dem EMA200 bei knapp 24 EUR und dem EMA50 bei 22,4 EUR. Durch diese kurzfristige Neutralität kann hier nur eine Tendenz abgezeichnet werden. Da die Aktie nach unten relativ gut unterstützt ist und die aktuelle Ruhe im Chart als Pause der jüngsten Kursgewinne interpretiert werden kann, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für weitere Käufe. Tritt dieser Fall ein, so müsste der EMA200 überwunden werden, um das Kursziel 25,3 EUR zu erreichen. Wird dieser Bereich erreicht, so wäre das nächste Ziel bei ca. 27,5 EUR. Dort befindet sich der Dreh-und Angelpunkt der mindestens, wenn nicht sogar langfristigen Richtung des Chartes.

(Spoiler: Würde der Aktie das Kunststück gelingen diesen Clusterwiderstand bestehend aus dem 38,2 %-Retracement der langjährigen Aufwärtsbewegung, horizontalem Widerstand und Abwärtstrendlinie zu knacken, würde dies ein starkes Kaufsignal generieren.)

Dreht allerdings der Wert in den nächsten Tage nach unten und die Verkäufe nehmen zu, so müssten diese spätestens bei 21,3 EUR gestoppt werden um dieses Setup nicht zu gefährden. Deshalb sollte hier auch der Stop-Loss gesetzt werden.

Würde am Ende auch diese Marke unterschritten werden, so würde der Anteilsschein weiterhin den Abwärtstrend bestätigen und neue Kursziele wären 20 EUR und darauffolgend 17,5 EUR.

Jungheinrich-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen