Analyse
14:25 Uhr, 27.06.2024

JPMORGAN - Hat das "Endgame" begonnen?

Die Aufwärtstrendphase des US-Bankriesen brachte der Aktie Mitte Mai ein neues Allzeithoch ein, von dem der Kurs in den letzten Tagen zurücksetzte. Diese Korrektur trägt die Züge eines Trendfortsetzungsmusters, das von der Käuferseite unbedingt genutzt werden sollte, um einen starken Abverkauf zu verhindern.

Erwähnte Instrumente

  • JPMorgan Chase & Co. - WKN: 850628 - ISIN: US46625H1005 - Kurs: 197,413 $ (NYSE)

Die Aktie von JPMorgan konnte nach dem Erreichen der Kurszielzone um 200,00 USD und einer Korrektur im April noch einmal Schwung holen und bis auf das neue Rekordhoch bei 205,88 USD beschleunigen. Damit endete der Aufwärtstrend aber bislang an dem in der letzten Analyse vorgestellten Kursziel bei 205,00 USD und könnte so bereits seinen Höhepunkt hinter sich haben.

Käuferseite muss jetzt liefern

Bisher wird diese Trendwende-Option durch die flaggenförmige Korrektur unter die Aufwärtstrendlinie bei 193,00 USD bestätigt. Umso wichtiger wird es, dass eine seit Anfang Juni laufende Gegenbewegung diese Korrekturphase aufhebelt.

Ein erstes Zeichen dafür wäre der Ausbruch über das alte Rekordhoch bei 200,94 USD. Damit wäre auch die Flagge nach oben verlassen und ein Angriff auf die bekannten Kursziele bei 205,00 und 209,00 USD wahrscheinlich. Um aber einer drohenden Topbildung zu entkommen, müsste der Kurs auch über den Bereich um 211,00 USD steigen. In diesem Fall stünde eine Kaufwelle bis 215,50 - 217,00 und später 230,00 USD auf der Agenda.


Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!

Neben aktuellen Tradingsetups versorgen Dich meine Kollegen und ich mit KnowHow-Beiträgen, Makro-Research, Investmentideen und vielen wöchentlichen Analyseformaten.


Wird die Chance vertan, wartet die tiefe Korrektur

Gelingt es den Bullen nicht, aus der Erholung der letzten Tage und der bullischen Flaggenkonsolidierung Kapital zu schlagen, würde sich dies in einem Abverkauf unter das bisherige Monatstief bei 190,88 USD niederschlagen.

Eine Fortsetzung der Korrektur bis 185,00 USD wäre in diesem Fall noch im normalen Rahmen. Hier könnte sich entsprechend der nächste Aufwärtstrend entwickeln.

Wird die Zielmarke der Korrektur bei 185,00 USD dagegen unterschritten, droht nicht nur ein Einbruch auf das ehemalige Rekordhoch bei 172,96 USD, sondern auch ein übergeordneter Trendwechsel, der uns durchaus den Rest des Jahres begleiten könnte. Unter der Marke müsste man sich sogar auf einen Rücksetzer an das Hoch des letzten Jahres bei 159,38 USD gefasst machen.

JPMorgan Aktie Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten