Werbung
Kommentar
12:08 Uhr, 14.09.2025

JFD Brokers - Wichtige Termine der Handelswoche

In der kommenden Woche stehen zahlreiche geldpolitische Entscheidungen und Konjunkturdaten im Mittelpunkt. Neben Sitzungen der US-Notenbank (FOMC), der Bank of England (BoE), der Bank of Japan (BoJ) und der Bank of Canada (BoC) rücken auch wichtige Konjunkturindikatoren in den Fokus.

Wichtige Termine der Handelswoche

In der kommenden Woche stehen zahlreiche geldpolitische Entscheidungen und Konjunkturdaten im Mittelpunkt. Neben Sitzungen der US-Notenbank (FOMC), der Bank of England (BoE), der Bank of Japan (BoJ) und der Bank of Canada (BoC) rücken auch wichtige Konjunkturindikatoren wie die US-Einzelhandelsumsätze, der UK-Verbraucherpreisindex (CPI) sowie Beschäftigungsdaten in den Fokus.

Montag

  • China: Konjunkturdaten (August)

Dienstag

  • Großbritannien: Arbeitsmarktdaten (Juli)
  • Italien: Finale Inflationszahlen (August)
  • Eurozone: Industrieproduktion (Juli)
  • Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen (September)
  • USA: Einzelhandelsumsätze (August), Industrieproduktion (August)
  • Kanada: Verbraucherpreise (August)

Details UK-Arbeitsmarkt:
Die Arbeitslosenquote wird bei 4,7 % erwartet. Löhne könnten leicht anziehen, aber insgesamt deuten die Daten auf eine Abkühlung hin. Analysten verweisen auf Messungenauigkeiten der Statistikbehörde, dennoch wird ein schwächerer Arbeitsmarkt erwartet.

Details US-Einzelhandelsumsätze:
Prognose: +0,3 % im Monatsvergleich. Bank of America meldet weiterhin leicht steigende Konsumausgaben, allerdings mit Belastungen für jüngere Generationen durch schwächere Lohnzuwächse.

Details Kanada-Inflation:
Die Inflationsrate bewegt sich noch im Zielband der BoC (1–3 %), liegt aber eher am oberen Ende. Angesichts schwacher Konjunktur und Arbeitsmarktverlangsamung steigen die Erwartungen für weitere Zinssenkungen.

Mittwoch

  • FOMC-Zinsentscheid (USA):
    Die Fed wird mit großer Mehrheit eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,00–4,25 % vornehmen. Begründung: schwächerer Arbeitsmarkt, geringeres Jobwachstum, nach unten revidierte Beschäftigungsdaten. Dissens im Komitee ist möglich – einige Mitglieder könnten stärkere Schritte fordern.
    Märkte rechnen bis Jahresende mit weiteren Senkungen um insgesamt ca. 70 Basispunkte.
  • Weitere Termine: BoC, brasilianische Zentralbank, Bank of Indonesia, Lohn-Indikator der EZB, UK-Inflationszahlen (August), finale Inflationszahlen der Eurozone, Neuseeland BIP Q2

Details UK-Inflation:
Prognose: Anstieg auf 3,9 % im Jahresvergleich. Besonders Nahrungsmittel und Hotelpreise wirken preistreibend. Für September wird sogar ein Peak bei 4,1 % erwartet, was eine kurzfristige Zinssenkung durch die BoE eher unwahrscheinlich macht.

Donnerstag

  • BoE-Zinsentscheid: Erwartet wird ein unveränderter Leitzins bei 4 % mit einem Votum von 7:2. Diskussionen über die Reduzierung des Anleiheabbaus (QT) dürften im Mittelpunkt stehen.
  • Weitere Termine: Norges Bank, südafrikanische Zentralbank

Freitag

  • BoJ-Zinsentscheid:
    Die Bank of Japan dürfte den Leitzins bei 0,5 % belassen. Politische Unsicherheiten durch den Rücktritt des Premierministers erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Normalisierung der Geldpolitik verzögert wird. Dennoch sehen einige Beobachter Chancen auf eine Zinserhöhung noch 2025.
  • Weitere Daten: Japanischer Verbraucherpreisindex (August), britische Einzelhandelsumsätze (August), kanadische Einzelhandelsumsätze (Juli)

Details UK-Einzelhandelsumsätze:
Erwartet wird ein Plus von 0,3 % im Monatsvergleich. Trotz guter Sommerumsätze bleibt die Konsumstimmung vor Weihnachten verhalten, auch wegen möglicher Steuererhöhungen.


👉 Zusammengefasst:

  • Fokus: Fed-Sitzung (wahrscheinliche Zinssenkung), BoE (Pause), BoJ (Pause), BoC (Zinsausblick).
  • Schlüsseldaten: US-Einzelhandelsumsätze, UK-Inflation, Arbeitsmarktdaten UK, CPI Kanada.
  • Marktbewegend: US-Zinspfad (dot plot), Inflationszahlen in UK & Eurozone, BoJ-Ausblick angesichts politischer Unsicherheit.

Lust auf mehr?

Speziell für DAX-Trader ist auch unser täglich stattfindender, kostenloser Stream „DAX: Long oder Short?“ mit unserem Tradingprofi Marcus Klebe morgens um 07:00Uhr interessant. Oder aber auch die Marktvorbereitung auf die US-Markteröffnung in Form des Streams "US Opening Bell" um 15:00Uhr.

>> Eine Zusammenfassung der Events finden Sie HIER. <<

JETZT bei JFD handeln!

RISK-DISCLAIMER - Risikohinweis & Haftungsausschluss

JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von der JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.

Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.

FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und dieses verlieren können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.

Hinweis:

Die präsentierten Analysen und Kommentare berücksichtigen weder Ihrer persönlichen Anlageziele noch Ihre finanziellen Umstände und Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an Finanzanalysen angefertigt und muss daher vom Leser als Marketing-Information verstanden werden. JFD untersagt die Vervielfältigung oder Publikation ohne ausdrückliche Genehmigung.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko für schnelle Verluste. 67,56% aller Privatanlegerkonten verlieren beim Handel von CFDs mit dem Unternehmen Geld. Denken Sie bitte nach, ob Sie über genügend Verständnis von CFDs verfügen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Kapitalverlustrisiko einzugehen. Bitte lesen Sie den vollständigen Risikohinweis (https://www.jfdbrokers.com/de/rechtliches/risikohinweis)

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen