Jetzt auf die Erholung des KI-Sektors setzen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF - USD AccKursstand: 51,530 € (L&S) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF - USD Acc - WKN: A2N7KX - ISIN: IE00BDVPNG13 - Kurs: 51,530 € (L&S)
Der Trend zur Künstlichen Intelligenz (KI) dürfte auch in den kommenden Jahren eines der wichtigsten Themen an den Aktienmärkten bleiben. Weltweit investieren Unternehmen und Regierungen massiv in die KI-Infrastruktur. Allein fünf große KI-Hyperscaler planen von 2024 bis 2027 Investitionen von über einer Billion US-Dollar, was erhebliche Umsatzerwartungen für Unternehmen im Bereich KI-Hardware nach sich zieht.
Immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen setzen KI-Technologien inzwischen gewinnbringend ein. Daten des ifo Instituts belegen, dass der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die KI nutzen, allein zwischen 2023 und 2024 von 13 % auf 27 % gestiegen ist. Besonders in Branchen wie Werbung, Marktforschung (72 %) und IT-Dienstleistungen (60 %) ist der KI-Einsatz inzwischen weit verbreitet. Unternehmen erwarten durch den Einsatz von KI eine Produktivitätssteigerung von durchschnittlich 8 % bis 16 % in den nächsten fünf Jahren. Davon profitieren Unternehmen, die KI-Hardware und -Software bereitstellen, massiv.
Breit gestreut in das KI-Ökosystem investieren – mit nur einem Wertpapier
Mit dem WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF (ISIN: IE00BDVPNG13) erhalten Anleger die Möglichkeit, durch den Kauf eines einzigen Wertpapiers breit diversifiziert in börsennotierte Unternehmen zu investieren, die entweder selbst KI-Technologien entwickeln oder diese aktiv in ihren Produkten und Dienstleistungen einsetzen. Ziel ist es, gezielt vom langfristigen KI-Trend zu profitieren.
Ein wesentlicher Vorteil eines ETF-Investments besteht darin, dass Anleger keine eigene Auswahl potenzieller KI-Aktien treffen müssen. Stattdessen investieren sie automatisch in einen breiten Korb relevanter Unternehmen des Sektors. Die Auswahl der Titel erfolgt durch Experten für KI-Wertschöpfung und Technologiemärkte im Rahmen des NASDAQ CTA Artificial Intelligence Index – dem Referenzindex des ETFs. Zusätzlich stellt WisdomTree sicher, dass nur Unternehmen berücksichtigt werden, die ihre Geschäftstätigkeit im Einklang mit ESG-Kriterien nachhaltig ausrichten.
Der ETF bildet den zugrunde liegenden Index vollständig physisch nach. Das bedeutet: Die im Index enthaltenen Aktien werden tatsächlich und in entsprechender Gewichtung gekauft – ein klarer Vorteil gegenüber swap-basierten ETFs oder Zertifikaten, die lediglich eine synthetische Nachbildung bieten. Die jährliche Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,40 %. Ausschüttungen werden thesauriert, also automatisch wieder in den ETF reinvestiert.
Drei Säulen des KI-Investments: Enabler, Engager und Enhancer
Der WisdomTree-ETF deckt das Thema Künstliche Intelligenz umfassend ab. Er investiert nicht nur in Anbieter von KI-Hardware und -Software, sondern auch in Unternehmen, die indirekt von den Potenzialen der Technologie profitieren. Der Index unterteilt das KI-Ökosystem in drei Kategorien:
- Enabler (Ermöglicher): Unternehmen, die die technische Basis für KI schaffen – etwa durch die Produktion spezialisierter Chips oder durch Software-Plattformen zur KI-Entwicklung.
- Engager (Einsetzer): Unternehmen, die KI-Technologie direkt in ihren Produkten oder Dienstleistungen einsetzen. Beispiele sind Hersteller autonomer Fahrzeuge oder Haushaltsroboter mit Lernfähigkeit.
- Enhancer (Verbesserer): Firmen, bei denen KI zwar nicht im Zentrum des Geschäftsmodells steht, die sie aber gezielt zur Effizienzsteigerung nutzen – etwa Onlinehändler, die per KI individuelle Produktempfehlungen ausspielen.
Der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF investiert in eine Vielzahl führender Unternehmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, wobei die Auswahl gezielt auf Akteure entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette ausgerichtet ist. Aktuell sind im ETF die Aktien von 55 Unternehmen enthalten. Im Portfolio finden sich sowohl große Tech-Konzerne wie Qualcomm, Amazon, Nvidia, Microsoft und Alphabet, die durch eigene KI-Entwicklungen oder den breiten Einsatz von KI-Technologien stark vom Trend profitieren, als auch spezialisierte Anbieter wie Palantir, C3.ai, UiPath und Cadence Design Systems, die gezielt KI-Lösungen für Datenanalyse, Automatisierung und Softwareentwicklung bereitstellen.
Ein erheblicher Teil der Gewichtung entfällt zudem auf Unternehmen, die die technologische Infrastruktur hinter KI ermöglichen – darunter NXP Semiconductors, SK Hynix, AMD, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und Micron Technology, die essentielle Halbleiter und Speicherlösungen liefern. Neben US-amerikanischen Schwergewichten sind auch internationale Player wie Siemens, Samsung Electronics, STMicroelectronics oder Nice Ltd. vertreten, was dem ETF eine globale Ausrichtung verleiht. Die Zusammensetzung bietet Anlegern somit eine ausgewogene Mischung aus etablierten Technologiegiganten und innovativen Spezialisten, die allesamt aktiv zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von Künstlicher Intelligenz beitragen.
Fazit: Mit dem WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF (ISIN: IE00BDVPNG13) können Anleger breit gefächert und gut diversifiziert in börsennotierte Unternehmen investieren, die Technologien im Bereich der Künstliche Intelligenz entwickeln oder in ihren Produkten und Dienstleistungen einsetzen. Der Vorteil gegenüber Einzelaktien-Investments besteht darin, dass Anleger keine eigene Aktienauswahl treffen müssen, sondern von der Expertise von Fachleuten in dem Bereich profitieren und mit dem Kauf eines einzelnen Wertpapiers den gesamten Sektor abdecken können. Deutlich gesunkene Notierungen nach der jüngsten Marktkorrektur ermöglichen Anlegern jetzt den günstigen Einstieg in das so wichtige Trendthema KI.

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten