Kommentar
10:10 Uhr, 11.03.2014

"Internet der Dinge": Zwei heiße Tradingkandidaten

Die Wachstumsstory hinter dem Internet der Dinge ist einfach: der Markt ist gigantisch. Prognosen zufolge werden bis Anfang der 20er Jahre etwa 1 Mrd. Orte (Haus, Unternehmen) internetfähig sein.

Erwähnte Instrumente

  • CalAmp Corp.
    Kursstand: 34,05 $ (NASDAQ) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Eurotech S.p.A.
    ISIN: IT0003895668Kopiert
    Kursstand: 2,26 € (Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • CalAmp Corp. - Kurs: 34,05 $ (NASDAQ)
  • Eurotech S.p.A. - WKN: A0HL7K - ISIN: IT0003895668 - Kurs: 2,26 € (Frankfurt)

Es werden ca. 5 Mrd. Menschen Zugang zum Internet haben, aber es wird ca. 50 Mrd. Geräte geben, die mit dem Internet verbunden sind. 50 Mrd. Geräte, das muss man sich einmal vorstellen! Selbst wenn die Prognosen viel zu optimistisch sind und es am Ende nur die Hälfte sein wird, ist das Wachstum noch immer massiv und läge bei knapp 30% pro Jahr.

All diese Geräte müssen überhaupt erst internetfähig gemacht werden. Unternehmen wie Sierra Wireless sorgen dafür. Sierra ist das derzeit größte Unternehmen in diesem Bereich. Vergleicht man das mit der 3D Druck Branche, dann ist Sierra für das Internet der Dinge, was 3D Systems für den 3D Druck ist.

Zwei andere Unternehmen der Branche hatte ich bereits vorgestellt (Telit und Gemalto). Damit ist die Liste an interessanten Unternehmen aber noch lange nicht erschöpft. Calamp ist ein weiterer Pionier der Branche. Ein Blick auf den Chart zeigt, dass der Kurs seit 2012 nur eine Richtung kennt. Das Unternehmen hat seit 2009 seinen Umsatz verdoppelt und schreibt seit zwei Jahren Gewinne. Das KGV ist mit 30 sogar noch im Rahmen. Dennoch ist hier schon viel mehr gelaufen als z.B. bei Sierra. Sierra schreibt mehr Gewinn, ist aber nur 2/3 soviel wert wie CalAmp.

calamp
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Neben all diesen nordamerikanischen Unternehmen gibt es auch einen europäischen Nebenwert aus Italien: Eurotech

Hier steht die Aufwärtsbewegung vergleichsweise noch am Anfang. Man muss aber auch sagen, dass Eurotech noch keine Gewinne schreibt und in der Entwicklung in Bezug auf Umsatz und Gewinn etwas zurückliegt. Das Potential ist nichtsdestotrotz auch hier vorhanden. Als Anleger hat man hier noch die Chance, in einen Trend einzusteigen, der noch am Anfang steht - wenn die Aktie über 2,32 ausbrechen kann. Dann kann die Rallye munter weitergehen. Schaffte es der Kurs nicht über diese Marke, geht es wahrscheinlich nochmals bis 1,70. Vor Bekanntgabe der Jahresergebnisse am 14.3. erwarte ich noch keine Entscheidung beim Kurs.

eurotech
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Weitere Infos zu spannenden Nebenwerten gibt es auf meinem Experten-Desktop

Ihr Clemens Schmale

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.

Jetzt zuschnappen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen