Kommentar
12:30 Uhr, 26.07.2025
Galaxy verkauft über 80.000 Bitcoin – ist der BTC-Kurs in Gefahr?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Mehr als 80.000 Bitcoin im Wert von über neun Milliarden US-Dollar: Ein Investor aus der Satoshi-Ära hat sich von einem Großteil seines Vermögens getrennt.
- Abgewickelt wurde die Transaktion über Galaxy, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
- Die Veräußerung gilt laut Galaxy als “eine der frühesten und bedeutendsten Markt-Exits in der Geschichte digitaler Vermögenswerte”. Hintergrund sei eine umfassende Nachlassplanung des Investors.
- Der Verkauf lief in Teilen über sogenannte OTC-Desks. BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck erläutert: “OTC-Verkäufe beeinflussen den Bitcoin-Preis nicht direkt, weil sie außerhalb der öffentlichen Orderbücher von zentralen Exchanges ablaufen und somit keine sichtbaren Spuren im Marktpreis hinterlassen.”
- Einige Anteile wurden aber auch über Börsen wie Binance, OKX und Bybit veräußert.
- Der Bitcoin-Kurs hat in Folge der Verkaufsspekulation nachgegeben und ist auf 115.000 US-Dollar gefallen – ist aber mittlerweile wieder auf 117.000 US-Dollar gestiegen.
- Mehr zum mysteriösen Bitcoin-Frühinvestor und alle relevanten Hintergründe erfahrt ihr in diesem Artikel: “Wer ist der Wal, der 80.000 BTC verkaufen könnte?“
Empfohlenes Video
Mega-Wal verkauft 80.000 Bitcoin: Müssen wir uns Sorgen machen?
Quelle
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.