Analyse
12:30 Uhr, 15.04.2025

HUBSPOT - Die UBS sieht jetzt eine Kaufchance

HubSpot bietet eine cloudbasierte Plattform für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM, die sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet.

Erwähnte Instrumente

  • HubSpot Inc.
    ISIN: US4435731009Kopiert
    Kursstand: 527,560 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • HubSpot Inc. - WKN: A12CWQ - ISIN: US4435731009 - Kurs: 527,560 $ (NYSE)

Durch modulare Lösungen („Hubs“) können Firmen ihre Prozesse effizient bündeln und skalieren. Die UBS hat die Hubspot-Aktie heute auf ihre Kaufliste genommen, das Kursziel jedoch von 775 USD auf 675 USD gesenkt. Hintergrund ist der deutliche Kursrückgang der vergangenen Monate: Seit Mitte Februar hat die Aktie rund 35 % an Wert verloren und notiert nun bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 9 für das Geschäftsjahr 2025 – spürbar unter dem Zwei-Jahres-Durchschnitt von 11. In diesem Bewertungsniveau sieht die Bank eine attraktive Gelegenheit für den Einstieg in ein qualitativ hochwertiges Softwareunternehmen.

Gründe für die Empfehlung

HubSpot gilt als führender Anbieter cloudbasierter Lösungen für Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM, insbesondere im Segment kleiner und mittlerer Unternehmen (SMBs). Die Plattform ist modular aufgebaut, wodurch Kunden mehrere sogenannte „Hubs“ flexibel kombinieren und bestehende Systeme konsolidieren können. Die UBS verweist in ihrer Begründung auf mehrere unternehmensspezifische Wachstumstreiber, die bislang vom Markt kaum eingepreist seien: Dazu zählen die schrittweise Positionierung im Enterprise-Segment, eine zunehmende Multi-Hub-Nutzung infolge von Anbieter-Konsolidierungen sowie eine strategische Anpassung des Preismodells.

Positiv hervorgehoben wird zudem die konservative Prognose des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2025. Gerade diese vorsichtige Guidance wird als Vorteil gewertet, da sie das Risiko negativer Revisionen reduziert. Sollte sich das makroökonomische Umfeld stabilisieren oder sich weniger belastend entwickeln als erwartet, könnte HubSpot überdurchschnittlich stark von einem Rebound profitieren. In diesem Kontext spricht UBS von einem möglichen „Snapback-Trade“.

Auch im relativen Bewertungsvergleich sehen die Analysten Spielraum nach oben: Während HubSpot in der Vergangenheit mit einem Bewertungsaufschlag von durchschnittlich dem Vierfachen gegenüber vergleichbaren SMID-Softwarewerten gehandelt wurde, liegt dieser aktuell nur beim Zweifachen. Vor diesem Hintergrund hält UBS die Aktie trotz kurzfristiger Unsicherheiten für aussichtsreich positioniert – insbesondere mit Blick auf nachhaltiges Wachstumspotenzial.

Fazit: Die HubSpot-Aktie ist sicherlich kein Kind von Traurigkeit. Ein KGV jenseits der 50 will durch ordentliches organisches Wachstum bezahlt sein. Nur spekulative Anleger folgen mit engem Stoppkurs der Empfehlung der Experten. Neue Tiefs sollte die Aktie keine mehr machen.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 2,63 3,00 3,49
Ergebnis je Aktie in USD 8,12 9,20 11,26
KGV 65 57 47
Dividende je Aktie in USD 0,00 0,00 0,00
Dividendenrendite 0,00% 0,00% 0,00%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

HubSpot Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen