HSBC testet Quantencomputing im Anleihehandel
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In Zusammenarbeit mit IBM hat HSBC ein Pilotprojekt zur Nutzung von Quantencomputern im algorithmischen Anleihehandel durchgeführt. Im Fokus stand die Prognosewahrscheinlichkeit, mit der eine Kundenanfrage im europäischen Markt für Unternehmensanleihen zu einem bestimmten Preis erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dabei konnten durch den zusätzlichen Einsatz von Quantencomputern die Ergebnisse gegenüber rein klassischen Verfahren laut HSBC deutlich verbessert werden. Die Quantencomputer entdeckten versteckte Preissignale in komplexen und verrauschten Marktdaten besser als klassische Computer.