Analyse
11:42 Uhr, 25.09.2025

HSBC testet Quantencomputing im Anleihehandel

Die britische Großbank HSBC hat gemeinsam mit dem US-Technologiekonzern IBM erstmals demonstriert, wie Quantencomputer den algorithmischen Anleihehandel verbessern können. In einem Testlauf konnten versteckte Preissignale in komplexen und verrauschten Marktdaten besser erkannt werden als durch klassische Verfahren.

In Zusammenarbeit mit IBM hat HSBC ein Pilotprojekt zur Nutzung von Quantencomputern im algorithmischen Anleihehandel durchgeführt. Im Fokus stand die Prognosewahrscheinlichkeit, mit der eine Kundenanfrage im europäischen Markt für Unternehmensanleihen zu einem bestimmten Preis erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dabei konnten durch den zusätzlichen Einsatz von Quantencomputern die Ergebnisse gegenüber rein klassischen Verfahren laut HSBC deutlich verbessert werden. Die Quantencomputer entdeckten versteckte Preissignale in komplexen und verrauschten Marktdaten besser als klassische Computer.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar