HSBC, Barclays und NatWest mit Rückenwind
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In den USA setzt die Notenbank unter Michelle Bowman gerade eine der größten Lockerungen der Bankregeln seit der Finanzkrise um. Die Banken müssen künftig weniger eigenes Kapital vorhalten und bekommen dadurch Hunderte Milliarden Dollar mehr Spielraum für Kredite, Aktienrückkäufe und Dividenden. Die Argumentation:
Die Regeln nach 2008 seien zu streng geworden und hielten die Banken davon ab, im US-Wirtschaftsboom mitzuwachsen. Deshalb werden Hebel wie die Leverage Ratio und die jährlichen Stresstests deutlich entschärft. Die US-Banken feiern das. Ihr Geschäft wird profitabler und flexibler. Großbritannien will dem zu einem großen Teil folgen. Die EZB lehnt noch ab. Britische Banken bleiben somit interessant, da die Bewertungen von HSBC, Barclays oder Webinar-Wert NatWest immer noch tief und ausbaufähig sind.
PS: Wer solche Entwicklungen zeitnah und regelmäßig verfolgen möchte, dem empfehle ich unsere kostenlose Bernecker App (https://www.bernecker.info/app). Dort erhalten Sie alle Einschätzungen, Updates und Marktbeobachtungen direkt aufs Smartphone. Auch Beiträge wie diese sind dort jederzeit abrufbar.
Ihr Volker Schulz
Bernecker Redation (www.bernecker.info)
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser
