Analyse
17:02 Uhr, 05.05.2025

Henry Hub Natural Gas: Warum der Preis weiter steigen dürfte

Der Gas-Preis kommt wieder in die Gänge – nach einem Mehrjahrestief im Vorjahr verläuft der mittelfristige Trend wieder nach oben. Dabei präsentiert sich die Notierung relativ gut unterstützt. Doch Achtung: Ein harter Widerstand steht bevor! Welche Kursmarken Trader jetzt kennen müssen.

Erwähnte Instrumente

  • Henry Hub Natural Gas - WKN: 621338 - ISIN: GB0031668469 - Kurs: 3,65 $/Btu (ARIVA Indikation)

Willkommen in der Welt der Rohstoffe! Derzeit wieder im Fokus von Tradern: die Energieträger. Und da kommt kein Rohstoff-Trader derzeit an Erdgas vorbei.

Zum Hintergrund

Erdgas spielt nicht nur bei der Wärmeversorgung, sondern auch im Energiemix vieler Industrieländer eine wichtige Rolle. Tendenz: zunehmend. Analysten rechnen damit grundsätzlich mit einer erhöhten Nachfrage. Dabei zählen "Henry Hub Natural Gas Futures" mit zu den liquidesten und am aktivsten gehandelten physischen Warentermin-Produkten. Die Preisangabe erfolgt in Btu (British thermal unit) – eine im amerikanischen Raum verbreitete Einheit für thermische Energie.

Die Charttechnik

Henry Hub Naturas Gas Chartanalyse (Monatschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    ARIVA Indikation

Oben abgebildet: der Monatschart des Underlyings Henry Hub Natural Gas. Die Preisangabe bezieht sich, wie erläutert, auf "USD je Btu." Im Januar 2024 notierte der Basiswert bei 1,54 USD/Btu. – so niedrig, wie zuletzt zu Beginn des weltweiten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020. Ab 2022 erfuhr der Gaspreis eine rasante Rally bis auf 9,97 USD/Btu. aufgrund des Ukraine-Kriegs und den damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland. Mittlerweile hat sich die Volatilität auf ein wieder gesundes Level eingependelt und der Basiswert notiert nahe seines Preisniveaus der vergangenen 200 Handelstage.

Seit Frühjahr 2024 befindet sich der Gaspreis wieder im Aufwärtstrend, wobei wichtige Widerstände nach oben durchbrochen wurden. Zu nennen insbesondere die 200-Tage-Linie; aktuell um 3,11 USD verlaufend. Dieser gleitende Durchschnitt hat sich in der zweiten Februarhälfte bereits als Support behauptet – darauf lässt sich bauen. Zumal wir einen guten Auftakt in den Monat Mai sehen; davon zeugt die letzte Monatskerze (Mai) mit ihrem weißen Kerzenkörper. Wie geht es weiter?

Charttechnisch könnte der Kurs durchaus bis an die 4-USD-Preismarke "durchlaufen". Spätestens hier jedoch ist mit Gegenwind zu rechnen, der bis zum März-Hoch bei 4,70 USD anhalten dürfte. Andererseits gelten die 200-Tage-Linie (3,11 USD) wie auch die 3-USD-Preismarke als potenzielle Unterstützungsbereiche.

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen