Werbung
Kommentar
09:54 Uhr, 29.10.2025

Heineken mit gemischtem Q3-Ergebnis

Heineken mit gemischtem Q3-Ergebnis

Heineken (NL0000009165) hat das dritte Quartal angesichts makroökonomischer Unsicherheiten mit gemischten Ergebnissen abgeschlossen. Der Umsatz lag bei 8,7 Mrd. Euro beziehungsweise 25,6 Mrd. Euro seit Jahresbeginn. Organisch sank der Nettoumsatz leicht um 0,3 Prozent im Quartal, stieg jedoch aufs Jahr gesehen um 1,3 Prozent. Das weltweite Biervolumen ging um 4,3 Prozent zurück, das Premium-Biersegment verzeichnete ein Minus von 2,2 Prozent; Heineken-Bier selbst verlor 0,6 Prozent, lag aber seit Jahresbeginn mit einem Plus von 2,7 Prozent vorn. Positives Wachstum in Südafrika, starke Zuwächse im Portfolio in Vietnam sowie anhaltende Stärke von Heineken und Amstel in China kompensierten Schwächen in Europa und Amerika teilweise. CEO Dolf van den Brink sieht die Gruppe gut aufgestellt: Die EverGreen-Strategie trägt zu Marktanteilsgewinnen in den meisten Märkten und einem verbesserten Markenmix bei. Heineken erwartet ein operatives Ergebnis fürs Jahr am unteren Ende der 4- bis 8-Prozent-Spanne zu erreichen und bestätigt ein Sparziel von 0,5 Mrd.?Euro für 2025.

Discount-Strategie mit 2 Prozent Puffer (Dezember)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MK6C8S5 und dem Cap von 70 Euro kann beim Preis von 67 Euro eine maximale Rendite von 3 Euro oder 30,8 Prozent p.a. erwirtschaften. Auch wenn die Aktie am 19.12.25 unterhalb des Caps schließt, erhalten Anleger einen Barausgleich.

Discount-Strategie mit 4,5 Prozent Puffer (März)

Mehr Puffer durch längere Laufzeit bietet der Discounter mit der ISIN DE000MK8V705 von Morgan Stanley. Beim Cap von 70 Euro und einem Preis von 65,25 Euro sind maximal 4,75 Euro oder 18,5 Prozent p.a. drin, wenn die Aktie am 20.3.26 oberhalb des Caps notiert, andernfalls Barausgleich.

Discount-Strategie mit 13,3 Prozent Puffer (Juni)

Die baugleiche Strategie mit längerer Laufzeit gibt’s bei SG unter der ISIN DE000FA00HZ6 zum Preis von 63,80 Euro. Aus der Differenz zum Cap bei 70 Euro errechnet sich der maximale Gewinn mit 6,20 Euro oder 15,6 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

ZertifikateReport-Fazit: Sinkendem Volumen tritt Heineken mit Premium-Strategien entgegen, die insbesondere in aufstrebenden Märkten Asiens und Afrikas für Zuwächse sorgen, zudem werden alkoholfreie und kalorienärmere Alternativen gefördert. Wer davon ausgeht, dass sich die Heineken-Aktie auf dem aktuellen Niveau stabilisiert, kann mit den Zertifikaten interessante Seitwärtsrenditen erzielen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Heineken Aktien oder von Anlageprodukten auf Heineken Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren