Heidelberg Materials baut Anlage zur CO2-Abscheidung in Großbritannien
- Lesezeichen für Artikel anlegen
 - Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
 - Artikel per Mail weiterleiten
 - Artikel auf X teilen
 - Artikel auf WhatsApp teilen
 - Ausdrucken oder als PDF speichern
 
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
 
DOW JONES--Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials baut eine weitere Anlage zur CO2-Abscheidung, diesmal für ein Zementwerk in Großbritannien. Das Werk Padeswood in Nordwales werde das weltweit erste mit einem vollständig dekarbonisierten Zementherstellungsprozess sein, teilte der DAX-Konzern mit. Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Fördervereinbarung mit der britischen Regierung soll der Bau noch in diesem Jahr beginnen. Die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.
Die CCS-Anlage (Carbon Capture and Storage) ermögliche die Abscheidung von jährlich rund 800.000 Tonnen CO2, das entspreche nahezu den gesamten Emissionen des Werks. Das abgeschiedene CO2 wird komprimiert und über eine unterirdische Pipeline zur sicheren Speicherung unter den Meeresboden in der Liverpool Bay transportiert, wie der Konzern weiter mitteilte.
Eine kürzlich eröffnete CCS-Anlage von Heidelberg Materials im norwegischen Brevik hat eine Abscheidekapazität von 50 Prozent.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | 
|---|
