Werbung
Kommentar
12:48 Uhr, 17.09.2025

Großbritannien und USA wollen Zusammenarbeit bei Kryptowährungen vertiefen

London und Washington rücken in Sachen Kryptowährungen enger zusammen. Im Fokus stehen dabei klare Regeln und Stablecoins.

  • Die britische Regierung möchte ihre Zusammenarbeit mit den USA in Bezug auf den Krypto-Sektor deutlich ausbauen. Im Zentrum steht dabei die Übernahme bereits erprobter regulatorischer Elemente wie dem Genius-Act aus den Vereinigten Staaten.
  • Zu diesem Zweck fand ein Gespräch zwischen der britischen Finanzministerin Rachel Reeves und dem US-Finanzminister Scott Bessent am Dienstag statt. Eingebunden waren auch führende Vertreter der Branche, darunter Coinbase, Circle und Ripple, sowie große Banken wie die Bank of America, Barclays und Citi.
  • Ein Hauptziel besteht darin, Großbritannien für Krypto-Unternehmen attraktiver zu machen, mehr Investitionen ins Land zu holen und regulatorische Unsicherheiten zu beseitigen. Der Fokus liegt insbesondere auf Stablecoins.
  • Britische Krypto-Interessengruppen kritisierten zudem den Vorschlag der Bank of England, die Bestände einzelner Stablecoins auf 10.000 bis 20.000 Pfund zu begrenzen. Sie warnten, dass eine solche Regelung schwer umsetzbar und teuer wäre.
  • Laut einem Insider sieht Großbritannien eine “große Chance im Bereich digitaler Vermögenswerte“, wobei die Haltung der Trump-Regierung zu Krypto als “entscheidend für die Verbreitung“ im Vereinigten Königreich gilt.

Together we are delivering investment and opportunity for both our countries.

It was a pleasure to welcome @SecScottBessent to Downing Street today. pic.twitter.com/rvI435Jz0O

— Rachel Reeves (@RachelReevesMP) September 16, 2025

  • In der Praxis stoßen viele britische Investoren auf Hürden, da Banken teilweise Zahlungen an Krypto-Anbieter blockieren oder verzögern. Eine Annäherung an die USA könnte dabei helfen, den Zugang zu Märkten zu verbessern und Vertrauen aufzubauen.
  • Geplant ist zudem die Einführung sogenannter “Digital Securities Sandboxes“. Diese sollen es Unternehmen ermöglichen, Blockchain-basierte Anwendungen zu testen.
  • Laut einer Studie der britischen Versicherungsgesellschaft Aviva sind 27 Prozent der 2.000 befragten Erwachsenen offen dafür, Krypto-Assets in ihre Altersvorsorge zu integrieren.
  • Mehr als 40 Prozent der Befragten gaben an, vor allem wegen der Aussicht auf höhere potenzielle Renditen interessiert zu sein. Rund jeder Fünfte – etwa 11,6 Millionen Menschen – besitzt bereits Kryptowährungen oder hat sie in der Vergangenheit gehalten.

Empfohlenes Video

Fed-Entscheid: Warum diese Solana-Coins jetzt profitieren können!

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!