GOLD - Irrer Konter erreicht die letzte Hürde vor den großen Zielen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 3.386,32 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.386,32 $/oz. (JFD Brokers)
Goldpreis Widerstände: 3.438 + 3.470 + 3.545
Goldpreis Unterstützungen: 3.340 + 3.298 + 3.255
Rückblick: Am vergangenen Montag gelang es der Käuferseite beim Goldpreis nicht nur die kurzfristige Erholung fortzusetzen, sondern mit dem fulminanten Ausbruch über 3.285 USD und den Widerstand bei 3.298 USD ein kleines Kaufsignal und einen starken Konter zu bilden. Dieser führte schon im gestrigen Handel über die Hürde bei 3.352 USD und neutralisierte damit die Ende April gestartete Korrekturphase seit dem Allzeithoch bei 3.499 USD. Der Konter führte direkt bis an den wichtigen Widerstand bei 3.438 USD und prallte dort ab.
Charttechnischer Ausblick: Die steile Kaufwelle der letzten Tage hat den Aufwärtstrend seit Dezember reaktiviert und mit dem Anstieg bis zum bekannten Kurshindernis bei 3.438 USD ein wichtiges Etappenziel erreicht. Aufgrund seiner inneren Struktur könnte der Anstieg schon bei 3.438 USD enden, die Wucht der Rally spricht aber für eine Ausweitung des Anstiegs. Wahrscheinlich haben wir es mit der ersten Teilstrecke einer längeren Aufwärtsphase zu tun.
Die heutige Korrektur dieses Aufwärtsimpulses sollte bereits bei Kursen um 3.350 USD auslaufen und in den nächsten Rallyschub übergehen. Über 3.410 USD wäre ein Angriff auf 3.438 USD zu erwarten, der über der Marke nahtlos in eine Kaufwelle bis 3.499 USD und das große Zielgebiet bei 3.545 bis 3.565 USD übergehen sollte. Bleibt dort eine Korrektur bzw. eine Trendwende aus, könnte der Goldpreis sogar noch bis 3.640 USD steigen.
Eine Korrekturausweitung unter 3.340 USD müsste dagegen bei Kursen um 3.315 USD aufgefangen werden, um das bullische Bild nicht zu trüben und ein frühzeitiges Ende der Kaufwelle zu verhindern. Von dort könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls bis 3.438 USD und später an das Rekordhoch führen. Unter 3.315 USD könnte nur ein scharfer Anstieg ausgehend von 3.298 USD ein Ende der kleinen Rally und damit einen direkten Einbruch an das Tief bei 3.201 USD verhindern. Gleichzeitig würde damit das Risiko enorm steigen, dass mit dem gestrigen Hoch auch der große Anstieg seit Dezember beendet wurde. Kurse unter 3.298 USD dürften entsprechend in eine steile Abwärtsphase bis 3.201 und 3.085 bis 3.120 USD münden.

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach mal zum Markt Fragen stellen und mitdiskutieren? Besuche Thomas May und viele weitere Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate und erhalte börsentäglich dutzende Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.