GOLD - Historische Kernschmelze lädt Bullen zum Kontern ein
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- GoldKursstand: 4.124,80 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 4.124,80 $/oz. (JFD Brokers)
Goldpreis Widerstände: 4.192 + 4.235 + 4.375
Goldpreis Unterstützungen: 4.059 + 3.999 + 3.941
Rückblick: Am vergangenen Freitag erreichte der Goldpreis das übergeordnete Kursziel bei 4.375 USD und prallte von der Marke schon damals über 4 % nach unten ab. Ausgehend von einem Korrekturtief bei 4.181 USD startete der zweite Ausbruchsversuch, der abermals scheiterte und direkt nach einem neuen Allzeithoch bei 4.381 USD in eine extreme Verkaufswelle überging. Das somit gebildete Trendwendemuster eines bärischen Doppeltops wurde wenig später aktiviert. Im Rahmen des crashartigen Einbruchs wurden der Supportbereich bei 4.181 USD bis 4.192 USD ebenso zertrümmert, wie die kurzfristige Aufwärtstrendlinie. Ausgehend von einem Tief bei 3.999 USD bemüht man sich jetzt nach der Aktivierung dieses Doppeltops und der massiven Verkaufswelle um Schadensbegrenzung.
Charttechnischer Ausblick: Solange der Goldpreis über 4.059 USD notiert, ist eine Erholung bzw. Stabilisierungsphase wahrscheinlich, die schnell bis 4.192 USD führen kann. Hier stünde die nächste Verkaufswelle auf der Agenda, die rasch bis 3.999 USD führen kann. Bei Kursen über 4.192 USD wäre den Bullen ein Achtungserfolg gelungen und ein Anstieg bis 4.235 USD möglich. An dieser kurzfristig entscheidenden Stelle könnte sich der Abverkauf ebenfalls fortsetzen und an die aktuellen Tiefs um 3.999 USD führen. Ein direkter Ausbruch in Richtung 4.375 USD ist aufgrund der impulsiven Kraft der Verkaufswelle aktuell unwahrscheinlich. Dennoch kann man jetzt schon festhalten, dass ein Anstieg über 4.235 USD die Wucht des bisherigen Abverkaufs deutlich reduzieren dürfte.
Unter 4.059 USD droht nicht nur der Einbruch auf 3.999 USD, sondern ein zweiter Verkaufsimpuls, der direkt bis 3.941 USD führen kann. Sollte sich der Abverkauf in der bisherigen Form und Geschwindigkeit fortsetzen, dürfte Gold sogar bis 3.790 USD einbrechen, ehe eine starke Erholungsphase und ggf. die Reaktivierung der mittelfristigen Rally anstehen.

Besuche Thomas May auch auf stock3 Terminal, werde einer von über 85.000 Followern und erhalte weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.