Analyse
07:00 Uhr, 17.06.2024

GOLD - Gelingt den Bullen die Rettungstat?

Gold-Tagesausblick für Montag, 17. Juni 2024: Gold steht mit einem Bein in einem neuen, kurzfristigen Abwärtstrend. Die Käuferseite muss jetzt aktiv werden, um Schlimmeres zu verhindern. Die Chancen sind dabei nicht allzu groß.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.323,43 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.323,43 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 2.355 + 2.387 + 2.415

Goldpreis Unterstützungen: 2.305 + 2.267 + 2.222

Rückblick: Nach dem kurzen, aber wirkungslosen Anstieg über das bisherige Allzeithoch bei 2.431 USD setzte beim Goldpreis im Mai eine weitere Korrekturphase ein. Diese drückte den Kurs des Edelmetalls in den letzten Tagen unter zwei wichtige Aufwärtstrendlinien und den Supportbereich um 2.340 USD. Zwar kann sich Gold ausgehend von 2.286 USD aktuell stabilisieren. Das Zwischenhoch bei 2.341 USD, das ersten einer ganzen Reihe von Widerständen auf dem Weg nach Norden darstellt, konnte allerdings noch nicht erfolgreich überwunden werden.

Charttechnischer Ausblick: Theoretisch ist es aus charttechnischer Sicht möglich, dass die Korrektur seit dem Allzeithoch bei 2.449 USD nur der dritte und letzte Abschnitt einer Seitwärtsbewegung seit dem Hoch bei 2.431 USD ist. Für diese These darf Gold allerdings nicht mehr unter 2.305 und 2.286 USD fallen. Ein solcher Bruch würde für einen neuen kurzfristigen Abwärtstrend und Abgaben bis 2.222 und 2.195 USD sprechen.

Zeichen für eine erfolgreiche Bodenbildung wäre dagegen ein Anstieg über 2.341 und 2.355 USD. In diesem Fall könnte Gold entlang der Unterseite der gebrochenen Aufwärtstrendlinie bis 2.387 USD steigen. Darüber stünde sogar ein Angriff auf das neue Rekordhoch bei 2.449 USD auf der Agenda.


Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen?

Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!


Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten