Analyse
07:20 Uhr, 27.06.2024

GOLD - Der Ritt auf der Rasierklinge

Gold-Tagesausblick für Donnerstag, 27. Juni 2024: Der Goldpreis nähert sich bedrohlich den zentralen kurzfristigen Unterstützungen, die den Seitwärtsmarkt auf der Unterseite seit Monaten stützen. Darunter droht ein deutlicher Kurseinbruch.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.299,02 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.299,02 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 2.368 + 2.387 + 2.415

Goldpreis Unterstützungen: 2.286 + 2.267 + 2.222

Rückblick: Der Goldpreis hat nach seiner Rally auf das neue Allzeithoch bei 2.449 USD Ende Mai den Rückwärtsgang eingelegt und war zunächst an den Supportbereich um 2.267 USD gefallen. Seit Mitte Juni versucht man den Kurs des Edelmetalls über der Supportzone von 2.267 bis 2.286 USD zu stabilisieren. Versuche, den Aufwärtstrend der letzten Monate zu reaktivieren, scheiterten bislang im Bereich von 2.355 bis 2.387 USD. So entstand ein kleines Korrekturdreieck, dessen Ausbruchsrichtung den Weg der kommenden Tage vorzeichnen dürfte.


Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!


Charttechnischer Ausblick: Aktuell sieht es danach aus, als würde die Verkaufswelle der laufenden Woche für den Bruch der Unterseite des Dreiecks sorgen. Damit dürfte Gold unter 2.286 und 2.267 USD fallen und ein Verkaufssignal auslösen. In der Folge käme es zu Abgaben bis 2.222 und 2.195 USD. Darunter wäre ein neuer kurzfristiger Abwärtstrend etabliert und weitere Verluste bis 2.076 USD zu erwarten.

Sollten die Bullen die nahen Unterstützungen dagegen jetzt verteidigen, müsste Gold wieder über 2.340 USD klettern, um ein kleines Longsignal auszulösen. Die entscheidenden Hürden auf dem Weg zum – aktuell sehr optimistischen - Kursziel bei 2.460 USD liegen allerdings bei 2.368 und 2.387 USD.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    JFD Brokers

Passende Hebelprodukte auf Gold direkt im Gold-Chart auswählen und sofort kaufen bzw. verkaufen? Das geht! Mit dem neuen KO-Zertifikate-Modus im Chart-Trading auf stock3 Terminal.

Eine ausführliche Anleitung zum (Hebelprodukt-)Handel aus dem Chart findet Ihr auch hier.


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Juancor
    Juancor

    Gold ETF (Beispiel SPDR Gold Shares): zurzeit 829 Tonnen
    Entspricht einer Menge, die z.B. in August 2019 (Goldpreis ca. 1.500$) gehalten wurde.
    Im Spitzenmonat August 2020 (Goldpreis über 2.000$) lag der Bestand bei ca. 1.250 Tonnen

    Nur meine Meinung: aktuell sind die Notenbanken die grossen Nachfrager. China geht da gelegentlich etwas vom Gaspedal runter, um den Preis wieder etwas runterkommen zu lassen.
    Wenn später dann noch private Investoren dazustossen sollten, könnte es noch einmal einen 500$ Push nach oben geben.
    Auf der anderen Seite lag der SPDR Gold Bestand 2006/2007 ursprünglich auch mal bei niedrigen 470 Tonnen

    10:53 Uhr, 27.06.
  • Juancor
    Juancor

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass viele sich noch einen Einbruch herbeisehnen, um noch einmal günstig einsteigen zu können.
    Gibt es vielleicht irgendwo eine Statistik wie hoch aktuell die Gold ETF Bestände zurzeit sind?

    09:58 Uhr, 27.06.

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten