Galaxy Digital pumpt Millionen in Solana – startet jetzt die SOL-Rallye?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Solana hat binnen weniger Tage über zwölf Prozent zugelegt – und die Gründe dafür reichen weit über kurzfristige Spekulation hinaus. Denn der Vermögensverwalter Galaxy Digital hat seit letzter Woche Solana im Wert von über 100 Millionen US-Dollar akkumuliert.
- Galaxy Digital hält laut Daten von Arkham Intelligence zum aktuellen Zeitpunkt 550.000 SOL im Wert von 128 Millionen US-Dollar. Zeitweise hatte das Unternehmen von Mike Novogratz sogar 908.000 SOL gehalten.
- Hintergrund ist der Aufbau der weltweit größten Solana-Treasury namens Forward Industries. Neben Galaxy Digital stehen Jump Crypto und Multicoin Capital hinter dem Projekt, in das bereits 1,65 Milliarden US-Dollar geflossen sind.
- Forward Industries selbst hält derzeit 4,7 Millionen SOL im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar. Galaxy beschreibt Solana als “maßgeschneidert für die Finanzmärkte” – schnell, günstig, skalierbar.
- Mit 12,4 Prozent auf Wochensicht gehört Solana (SOL) zu den Top-Performern der zehn größten Kryptowährungen – und die Rallye könnte noch weiter gehen.
- Denn neben der Kapitalflut stärken auch technische Upgrades das bullishe Narrativ: Mit dem Firedancer-Client und dem Alpenglow-Upgrade steht Solana vor einem massiven Performancesprung. Analysten sehen darin die Voraussetzung für den nächsten Adoptionsschub – nicht nur im DeFi-Sektor, sondern auch bei Tokenisierung und Stablecoins.
- Mit 12,4 Prozent auf Wochensicht gehört Solana (SOL) zu den Top-Performern der zehn größten Kryptowährungen. In diesem Jahr ist Solana bereits um 24 Prozent angestiegen.
- Kommt jetzt noch ein Spot-ETF für Solana, wie von Galaxy Digital beantragt, könnten die Mittelzuflüsse weiter steigen. Die entscheidende SEC-Entscheidung wird für Oktober erwartet.
- Wer frühzeitig in den Trend investieren will, kann SOL unter anderem bei Bitpanda kaufen – einem regulierten Anbieter mit Sitz in der EU. Gerade in Hinblick auf mögliche institutionelle Anschlusskäufe könnte sich der Einstieg vor einer ETF-Zulassung lohnen.
Empfohlenes Video
Was WIRKLICH mit Bitcoin passiert, wenn die Wall Street einsteigt
Quellen
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.