Für noch besseres Trading: Mein TradeTracker Advanced
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der „Mein TradeTracker“ exklusiv für alle Echtgelddepots bietet Dir einen schnellen Überblick über Deine abgeschlossenen Trades, macht Deine Erfolge sichtbar und hilft Dir, clevere Entscheidungen beim Trading zu treffen. Ab sofort steht Dir neben der Basic-Version die neue Advanced-Variante zur Verfügung. Das bedeutet: noch mehr Insights, Charts und Kontrolle über Deine Performance.
Neue Power-Features
In der Trade-Analytics-Suite findest Du eine große Range an wertvollen Neuerungen:
- Performance im Überblick: Dein täglicher Gewinn oder Verlust wird als Barchart dargestellt, Du siehst Deinen besten und schlechtesten Tag auf einen Blick und die kumulierten Ergebnisse werden als Mountain-Chart angezeigt.
- Trading Insights: Hier findest Du das Verhältnis Gewinn- zu Verlusttrades in Prozent, Long vs. Short Performance sowie Deine durchschnittliche Haltedauer.
- Kennzahlen, die zählen: Mit dem realisierten Gewinn, Trefferquote, Profitfaktor, Volumen und Gebühren hast Du alles kompakt und prägnant im Blick.
- Kalenderansicht 2.0: Ein frisches Design zeigt Dir sofort, an welchen Tagen Du wie performt hast. Ein Klick bringt Dich direkt in die Detailansicht.
- Tops & Flops mit Farbe: Gewinne grün, Verluste rot – klarer geht’s nicht!
- Analyse nach Assetklassen & Volumen: Erkenne, wo Du wirklich performst – mit neuen Charts und Filtern.
- Analyse nach Zeiträumen: Dienstag um 15 Uhr oder Donnerstag um 8 Uhr? Finde heraus, wann Du am erfolgreichsten tradest.
So kommst Du zum TradeTracker Advanced
Öffne im stock3 Terminal ein Echtgelddepot und dann den TradeTracker über den entsprechenden Button. Zur neuen Version gelangst Du mittels Klick auf „Advanced“. Sieh Dir Deine Upgrades gleich mal an!
Voller Boost zum Trading-Start
Damit der Einstieg ins Trading auf stock3 besonders gut klappt, gibt es jetzt das Starterpaket „stock3 Trading Boost“ – bestehend aus:
- 1 Gratis-Monat stock3 TechAdvanced
- 3 kostenlose Monate Aktienkurse in Echtzeit von XETRA, der Börse Frankfurt und den deutschen Regionalbörsen
- Das neue Performance-Tool Mein TradeTracker mit Berichten zur eigenen Trading-Performance
- Kostenfreie Teilnahme an der exklusiven Live-Trading-Webinarreihe „Boost your Trade“.
Um an das Starterpaket zu kommen, braucht es lediglich zwei Schritte:
- Einfach Deinen Wunschbroker mit stock3 verbinden. Dank unserer sicheren Schnittstelle zu allen Brokern garantieren wir Dir kompromisslose Sicherheit bei Deinen Daten. Hier findest Du eine Übersicht über unsere Partner-Broker.
- Ersten Trade setzen und schon wird Dein Trading Boost automatisch aktiviert



Sehr erfreulich, dass es den Stock3 TradeTracker gibt, insbesondere da mein Broker Flatex keinerlei Auswertungen zu ausgeführten Aufträgen ermöglicht.
Ein großes Dank an alle Beteiligten, die dies ermöglicht haben!
Schon in den Abgeschlossenen Trades bei Stock3 sieht man – anders als bei Flatex – den Gewinn und Verlust der einzelnen Verkäufe und im TradeTracker dann den gesamten realisierten Gewinn, sowie eine Trefferquote und einen Profitfaktor. Erfreulich ist auch, dass im Falle eines Flatex Accounts die Transaktionen auch eines länger zurückreichenden Zeitraum wie zum Beispiel von zwei Jahren problemlos in Stock3 geladen werden.
Aber: Die meisten Kunden dürften nicht Trader, sondern Anleger sein (wie ich zum Beispiel). Anlageziele von Anlegern sind zum Beispiel der Aufbau von Vermögen über viele Jahre für die Altersvorsorge, die Ausbildung der Kinder oder ähnliches. Ein Anleger muss stets eine Entscheidung treffen, ob er in ETFs oder aktiv gemanagte Fonds investiert oder eben selbst sein Depot verwaltet, das wiederum gemäß seiner eigenen Analysen oder mit Hilfe von Börsendiensten (Börsenbriefen). Am wichtigsten für den Anleger ist daher der Vergleich der Renditen und Risken dieser Entscheidungsalternativen. Für ETFs und Fonds sind diese leicht verfügbar, aber er benötigt sie auch für sein selbst verwaltetes Gesamtdepot (Summe aus Depot und Verrechnungskonto).
Konkret fehlen daher im TradeTracker:
- Gesamt-Gewinn (das heißt nicht nur der realisierte, sondern auch der nicht realisierte Gewinn)
- Rendite im angegebenen Zeitraum für das Gesamtdepot (Depot plus Verrechnungskonto, das heißt Wertpapiere plus Cash)
- Rendite p.a. für das Gesamtdepot
- Volatilität des Gesamtdepots
- Maximaler Drawdown
- Längste Verlustperiode
Nach Rückmeldung des (sehr guten) Stock3 Support können im TradeTracker diese wichtigen Kennzahlen aktuell nicht berechnet werden, da die Broker-Schnittstelle nur den aktuellen Cash-Bestand übermittelt; es fehlen die Ein- und Auszahlungen im Zeitablauf sowie Dividenden und Splits. Es ist wirklich wichtig, dass dies in die TradingAPI-Schnittstelle von Brokerize eingebaut wird oder aber zusätzlich eine weitere Schnittstelle benutzt wird. Das Beispiel des Wettbewerbers Finanzfluss Copilot zeigt, dass dies funktionieren kann: dort kommen über die WealthAPI-Schnittstelle die Buchungen des Verrechnungskontos richtig an (aber leider sind die Depotbewegungen dort nicht richtig).
Weitere Punkte, die noch fehlen, sind die Berücksichtigung gezahlter Gebühren und Steuern (wieder ein Schnittstellenproblem) sowie eine Funktion zum Download der Trades als Excel-Datei.
Im Ergebnis heißt das, dass der Anleger heute in Deutschland nirgendwo automatisch (ohne manuelle Erfassung) Rendite und Risikokennziffern für sein selbst gemanagtes Depot erhalten kann. Damit es für Anleger nicht mehr lange „Digital-Wüste Deutschland“ heißt, hoffe ich, dass Stock3, Brokerize und die Broker weitere Fortschritte auf dem hier begonnen Weg machen.
Werde das Tool, nächste Woche nutzen. Danach gibt es ein Feedback.
Das Tool bietet eine gute Übersicht, ich mage es - als Kür wäre eine Gewinn / Verlust Rechnung pro Asset oder pro Monat das Schmankerl schlechthin, eine Kalenderfunktion ist ja eh schon eingebaut ....