Nachricht
17:51 Uhr, 13.08.2025

Fester - SAP und Rheinmetall erholen sich

Erwähnte Instrumente

  • L/E-DAX
    ISIN: DE0001717049Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)
  • L/E-MDAX
    ISIN: DE0001717056Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)

DJ XETRA-SCHLUSS/Fester - SAP und Rheinmetall erholen sich

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch mit Aufschlägen geschlossen. Der DAX gewann 0,7 Prozent auf 24.186 Punkte. Die nach neuen Preisdaten am Vortag in den USA weiter intakte Zinssenkungsfantasie sorgte für gute Stimmung. Die US-Teuerung zeigte im Juli entgegen der Erwartung mancher Marktteilnehmer (noch) keine größeren Auswirkungen der Trumpschen Zollpolitik. US-Finanzminister Scott Bessent brachte darauf sogar für September eine große Zinssenkung um 50 Basispunkte ins Spiel. Im Blick haben Marktteilnehmer auch den Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska am Freitag. Die US-Regierung hat Russland mit neuen Sanktionen gedroht, sollte das Treffen ergebnislos verlaufen.

Wieder nach oben ging es mit den zuletzt gedrückten Kursen im Rüstungssektor. Rheinmetall verbesserten sich um 2,2 Prozent. Renk verteuerten sich um 2 Prozent, nachdem das Unternehmen Zahlen vorgelegt hatte. Bei allen wichtigen Kennzahlen ging es im ersten Halbjahr kräftig nach oben: beim operativen Ergebnis um fast 30 Prozent, beim Umsatz um fast 22 Prozent. Der Jahresausblick wurde bestätigt.

Nur leicht erholt von ihrem Kursrutsch zeigten sich deutschen Software- und Cloud-Aktien. So stiegen SAP um 3 Prozent, waren aber am Vortag um 7 Prozent abgestürzt. Nemetschek erholten sich von dem 11-prozentigen Absturz nicht und verloren weitere 0,2 Prozent, Cancom kamen auf ein mageres Plus von 0,2 Prozent. Konkrete Auslöser sind weiter nicht bekannt, jedoch stellten die Analysten von Metzler in den Raum, dass es Sorgen aus dem Bereich KI sein könnten. Denn der Einsatz von KI könnte möglicherweise das Software-as-a-Service-Modell (SaaS) der Branche zum Einsturz bringen.

Um 0,8 Prozent leichter schlossen Brenntag. Der Chemikalienhändler hat im zweiten Quartal Rückgänge beim Umsatz und noch deutlicher beim Gewinn verbucht. Die im Juli gesenkte Prognose sowie die vorläufig veröffentlichten Zahlen bestätigte das DAX-Unternehmen aber.

Eon zogen um 1,1 Prozent an. Der Energieversorger hat im ersten Halbjahr bei steigenden Einnahmen deutlich mehr verdient. Der Ausblick wurde bestätigt.

Im MDAX gab der Kurs des Außenwerbers Ströer um 6,9 Prozent nach. Ströer hat im zweiten Quartal wegen des schwierigen Werbeumfelds und des starken Vergleichszeitraums einen Umsatzrückgang verzeichnet. Zwar sieht man sich auf Kurs für das Gesamtjahr, rechnet allerdings auch mit einem etwas schwächeren dritten Quartal.

Tui gewannen 8,4 Prozent. Die Ergebnisse des Reisekonzerns im dritten Quartal 2025 zeigten laut MWB eine unerwartete Verbesserung der Margen, mit einem Anstieg des bereinigten EBIT um 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, vor allem aufgrund der robusten Leistungen in den Sparten Hotels & Resorts und Kreuzfahrten.

Der Autovermieter Sixt hat im zweiten Quartal die Gewinne vor und nach Steuern kräftig gesteigert und beim Umsatz moderat zugelegt. Die Aktie verlor dennoch 7,4 Prozent. Für Enttäuschung könnte gesorgt haben, dass die Ziele für das Gesamtjahr nur bestätigt wurden.

Bei der Aktie des Medizintechnikunternehmens Eckert & Ziegler wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:3 umgesetzt. Entsprechend "fiel" der Kurs um 64,7 Prozent. Für eine Alt-Aktie wurden den Aktionären zwei neue Gratisaktien dazugebucht. Entsprechend drittelte sich der Wert der Alt-Aktie.

=== 
INDEX                                       zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX                                       24.185,59  +0,7%     +20,7% 
DAX-Future                                24.244,00  +0,2%     +19,3% 
XDAX                                      24.183,37  +0,2%     +21,3% 
MDAX                                      30.925,12  -0,2%     +21,2% 
TecDAX                                     3.759,17  +0,5%      +9,5% 
SDAX                                      17.073,11  -0,4%     +25,1% 
zuletzt                                   +/- Ticks 
Bund-Future                                  129,78    +60 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index                                 Gewinner  Verlierer  unv.   Umsatz  Aktien  Umsatz Vortag  Aktien Vortag 
DAX                                         28         11     1  3.410,9    48,6        4.177,6           55,5 
MDAX                                        25         24     1    628,5    39,4          557,0           27,9 
TecDAX                                      14         15     1    942,7    16,6        1.415,3           21,0 
SDAX                                        31         37     2    146,1     9,9          114,2            8,1 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren