Exklusive stock3 Plus Analyse: Regierungswechsel - Ein Weckruf für deutsche IT-Unternehmen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Im Fokus steht die angekündigte Digitalisierungsoffensive aus dem Wahlprogramm der Union, die auf Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Technologien und den Ausbau digitaler Infrastruktur setzt. Mit einer Reihe konkreter Maßnahmen, von einem neuen Bundesdigitalministerium bis hin zur Förderung einer europaweit kompatiblen digitalen Identität, will die Partei die digitale Transformation Deutschlands beschleunigen.
Dieser Text ist heute Vormittag in unserem Premium-Service stock3 Plus erschienen. Als Abonnentin oder Abonnent von stock3 Weekly bekommst Du diese Informationen exklusiv.
Lange auf dem Abstellgleis, kommen jetzt die Investitionen zurück?
Vor allem die geplante Schaffung hochleistungsfähiger digitaler Infrastrukturen, insbesondere neuer Rechenzentren und Cloud-Lösungen, dürfte IT-Dienstleistern neue Impulse verleihen. Dies könnte Aktien wie Bechtle, Cancom oder auch kleinere Spezialisten wie Datagroup, die aktuell vergleichsweise günstig bewertet sind, Auftrieb geben.
Ein Kernziel des neuen Regierungsprogramms ist die konsequente Nutzung der Digitalisierung und KI zur Verwaltungsvereinfachung. So soll ein digitales Bürgerkonto („DeutschlandID“) eingeführt werden, das Behördengänge erheblich vereinfacht und vollständig digitalisiert. KI-Systeme sollen zudem eingesetzt werden, um Verwaltungsprozesse deutlich zu beschleunigen. Die Einführung standardisierter digitaler Identitäten sowie digitaler Akten für Bürger eröffnet zudem für spezialisierte IT-Unternehmen im Bereich E-Government neue Wachstumsperspektiven. IT-Firmen, die Softwarelösungen für den öffentlichen Sektor anbieten, könnten hiervon direkt profitieren. Zu nennen ist hier speziell die österreichische Fabasoft. Aber auch andere Aktien, die wir speziell auch in unserem Trademate-Depot "Deutsche Aktien" führen, könnten jetzt ein Comeback erleben.
Darüber hinaus betont die CDU die Notwendigkeit, europäische Cloud- und KI-Kapazitäten aufzubauen, um digitale Souveränität zu erreichen. Gerade Anbieter von sicheren Cloud-Lösungen und Datendiensten, etwa Secunet, könnten hierbei als Gewinner hervorgehen. Das Unternehmen ist auch stark bei der Bundeswehr verankert und könnte von einer klaren Richtung in der Rüstungspolitik profitieren. Die Partei setzt auch ausdrücklich auf eine pragmatische Neuausrichtung des Datenschutzes, um bürokratische Hürden zu senken und mehr Spielraum für datengetriebene Geschäftsmodelle zu schaffen. Dieser Schritt dürfte es Unternehmen erleichtern, KI-basierte Innovationen schneller auf den Markt zu bringen.
Spezielle Beratungsunternehmen wie Adesso, GFT oder All for One dürften sich dann ebenfalls steigender Nachfrage erfreuen. Die Bewertungen beinhalten heute kaum großes Wachstum.
Insgesamt bietet die Digitalisierungsstrategie der Union, verbunden mit klaren Signalen zur Verwaltungsmodernisierung und einer pragmatischeren Datenpolitik, attraktive Chancen für bislang günstig bewertete IT-Aktien. Anleger könnten jetzt den Fokus verstärkt auf jene Unternehmen legen, die von der digitalen Offensive besonders profitieren dürften.
Fazit: Es dürfte, Stand heute, auf eine große Koalition zwischen CDU/CSU und der SPD hinauslaufen. Ich denke, beim Thema IT und Digitalisierung wird die SPD nicht der große Bremsklotz sein. Die SPD dürfte hier eher bei sozialen Themen versuchen, Schwerpunkte zu setzen. Das könnte unseren tief gefallenen IT-Werten zu einem zweiten Frühling verhelfen. Viele der Aktien notieren auf den Kursniveaus von vor fünf bis acht Jahren. Seitdem sind Umsätze und Gewinne aber deutlich gestiegen. Hier sehe ich großes Aufholpotenzial. Besonders dann, wenn der Staat massiv die Investitionen ankurbeln wird.

Erstveröffentlichung: Sascha Gebhard, 07:45 Uhr, 24.02.2025
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.