Exklusive stock3 Plus Analyse: APPLE - Dieser Einbruch gefährdet die Erholung der Aktie massiv
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Nach dem Allzeithoch bei 260,10 USD war die Aktie von Apple in einer steilen Abwärtsbewegung fast an das Tief aus dem April 2024 bei 164,07 USD zurückgefallen. Die dort gestartete starke Erholung führte im April insgesamt dreimal an das erste große Erholungsziel bei 214,40 USD. Dort prallte die Aktie zuletzt am 14. Mai nach unten ab und startete eine gefährliche Verkaufswelle.
Dieser Text ist heute Vormittag in unserem Premium-Service stock3 Plus erschienen. Als Abonnentin oder Abonnent von stock3 Weekly bekommst Du diese Informationen exklusiv.
Nach der schwachen Eröffnung am heutigen Tag bleibt den Bullen aktuell noch eine Chance, das Ruder mit einer steilen Erholung an einer spezifischen Marke herumzureißen und damit einen weiteren, ggf. zweistelligen Kursrutsch zu verhindern:
Die letzte Chance auf eine zweite Erholung
Bisher könnte die Phase seit dem Hoch vom 14. April eine Seitwärtsbewegung darstellen, die jetzt ausgehend von ihrem zentralen Abwärtsziel bei 190,81 USD in eine zweite Anstiegsphase münden kann (orange Projektion im Chart).
Für eine zweite Erholungsphase bräuchte es allerdings neben der Verteidigung des Supports bei 190,81 USD einen Ausbruch über die neu konstruierbare Abwärtstrendlinie auf Höhe von 206 USD. Damit wäre zumindest eine weitere Erholung in Richtung der zentralen Hürde bei 214,40 USD zu erwarten.
Zu einem ernstzunehmenden Kaufsignal käme es dagegen erst bei Kursen über 214,40 USD. In diesem Szenario dürfte die Aktie von Apple relativ schnell bis 235 USD durchstarten.
Unterhalb von 190,81 USD öffnen sich die Schleusen
Von diesem bullischen Richtungswechsel sind die Käufer derzeit allerdings weit entfernt. Zudem könnte sich die heutige Schwäche mit Abgaben unter 193,25 und besagte eine 190,81 USD erheblich beschleunigen und die Aktie an das Apriltief bei 169,21 und die langfristige Unterstützung bei 164,07 USD einbrechen lassen.
Bleibt dort eine Erholung aus, wäre das Abwärtsziel der ersten Verkaufswelle seit dem Allzeithoch bei 143,39 USD wieder reaktiviert und könnte in den kommenden Wochen ebenfalls noch angelaufen werden.
Charttechnisches Fazit: Sollte es der Käuferseite nicht gelingen, die 190,81 USD-Marke zu verteidigen, wäre ein starkes Verkaufssignal aktiviert und mit einem weiteren Abverkauf bis 169,21 USD zu rechnen.
Aus dem Klammergriff der Bären könnte sich die Aktie von Apple mit einem Anstieg über 206 USD und die dort verlaufende Abwärtstrendlinie befreien. Ein starkes Kaufsignal ergibt sich aktuell aber erst oberhalb von 214,40 USD.
Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.
Für das präferierte bullische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000SX5TS27 an mit einem moderaten Hebel von 5,07, KO-Schwelle 226,24 USD, Basis 235,70 USD, Laufzeit Open End, Emittent SG.
Das bullische Alternativ-Szenario könnte man zum Beispiel mit folgendem Produkt handeln: ISIN DE000SV4AA98 mit einem Hebel von 5,87, KO-Schwelle 170,51 USD, Basis 163,65 USD, Laufzeit Open End, Emittent SG.
Ebenfalls interessant: Apple & Alphabet: Vom Tech-König zur KI-Marionette? (+BOOKING-Aktie) | AktienPuls360 ReelTalk

Erstveröffentlichung: Thomas May, 17:10 Uhr, 23.05.2025
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.