EVN-Aktie mit Schwung: Gelingt das Comeback?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- EVN AG - WKN: 878279 - ISIN: AT0000741053 - Kurs: 24,150 € (L&S)
Heute geht es um die EVN-Aktie am Börsenplatz Wien – ein Wert, der in Deutschland bislang eher unter dem Radar läuft. Meiner Einschätzung nach zu Unrecht, denn sowohl fundamentale als auch charttechnische Aspekte machen die Aktie interessant.
Zum Hintergrund
Die EVN AG zählt zu den führenden Energie- und Umweltdienstleistern in Niederösterreich, mit einem Fokus auf die Produktion und den Vertrieb von Elektrizität und Erdgas. Die Fundamentalkennzahlen sind attraktiv: Für das Geschäftsjahr 2026 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,8 erwartet, die prognostizierte Dividendenrendite liegt bei 3,7 %. Es überrascht daher nicht, dass ein Großteil der Analysten zum "Kaufen" rät – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 32,90 EUR. Das entspricht einem potenziellen Kursanstieg von rund 37 %.
Die Charttechnik

Ein Blick auf den Wochenchart der EVN-Aktie zeigt ein zunehmend konstruktives Bild. Bereits in der Vorwoche gelang es dem Kurs, sich oberhalb der (noch fallenden) 200-Tage-Linie zu stabilisieren. Sollte der fallende Verlauf dieses gleitenden Durchschnitts weiter abflachen, wäre das ein positives Signal für den mittelfristigen Trend. Auch die 21-Tage-Linie, die das kurzfristige Momentum widerspiegelt, zeigt wieder nach oben und verläuft aktuell knapp über 23,50 EUR – ein kurzfristiger Unterstützungsbereich.
Die laufende Handelswoche präsentiert sich bislang äußerst dynamisch. Die Anleger scheinen wieder Vertrauen in den Titel zu fassen. So wurde im Wochenverlauf eine kurzfristige Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen – ein weiteres technisches Kaufsignal.
Ein zusätzlicher Vorteil für EVN-Aktionäre: Der Titel erlaubt derzeit ein relativ engmaschiges Risikomanagement. Zwischen 22,75 und 23,50 EUR liegt ein solider Unterstützungsbereich, der sich für die Platzierung eines Stop-Loss-Kurses anbietet. Aktuell notiert die Aktie am Donnerstag bei rund 24,10 EUR. Der nächste Widerstand ist im Bereich um 25,20 EUR zu erwarten. Ein anschließender Ausbruch darüber hinaus würde ein neues Long-Signal generieren.
Mein Fazit: Die EVN-Aktie ist kein Highflyer, wohl aber ein verlässlicher Basiswert – insbesondere für langfristig orientierte Anleger, die auf Stabilität und Substanz setzen. Das Unternehmen überzeugt mit einem soliden Geschäftsmodell, einer nachhaltigen Ausrichtung und einer attraktiven Dividendenpolitik.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 22,50 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 3,6 – ISIN: DE000DY141F9
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 20,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 3,6 – ISIN: DE000DY141H5
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.