Eurokurs stabil vor wichtigen Entscheidungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs zeigte sich am Donnerstag vor entscheidenden Hinweisen zur Geldpolitik in den USA und der Eurozone weitgehend stabil. Die Gemeinschaftswährung fiel nur kurzzeitig auf ein Tagestief von 1,1684 US-Dollar, bevor sie sich knapp unter 1,17 Dollar einpendelte, ähnlich wie am Vorabend.
Im Fokus der Anleger steht die Geldpolitik. Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen unverändert lässt. Neue Prognosen zur Konjunktur- und Preisentwicklung könnten jedoch für Interesse sorgen. Zudem könnten Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf der Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik geben.
Am Nachmittag richten sich die Blicke der Anleger auf die Preisentwicklung in den USA, insbesondere auf die Inflationsdaten für August. Diese Daten könnten entscheidend für den Zinsentscheid der Fed in der kommenden Woche sein. Sollte die Inflation schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies Spekulationen auf einen deutlichen Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte verstärken. Analysten rechnen im Durchschnitt mit einem Anstieg der Inflationsrate von 2,7 auf 2,9 Prozent, während die Kernteuerung unverändert bei 3,1 Prozent erwartet wird.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|