Eurokurs bleibt stabil gegenüber US-Dollar
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs zeigte sich am Donnerstagmorgen stabil und wurde zu 1,1640 US-Dollar gehandelt, was dem Niveau des Vorabends entspricht.
Im weiteren Tagesverlauf könnten US-Arbeitsmarktdaten für Bewegung am Devisenmarkt sorgen. Geplant sind wöchentliche Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Zuletzt hatten diese Anträge unerwartet zugenommen. Ein weiterer Anstieg könnte Sorgen über eine Abschwächung des Arbeitsmarktes verstärken und die Erwartungen an Zinssenkungen erhöhen.
Aktuell wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed bei der nächsten Sitzung im September auf fast 90 Prozent geschätzt. Zuvor hatte US-Notenbankpräsident Jerome Powell mit Aussagen über eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes die Erwartungen an eine Zinssenkung verstärkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|