EU strebt "Grundsatzabkommen" über Handel mit den USA an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Von Kim Mackrael
DOW JONES--Die Europäische Union strebt laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Bereich Handel bis 9. Juli mit der US-Regierung ein "Grundsatzabkommen" an anstatt eines umfassenderen Deals. Von der Leyen sagte am Donnerstag, dass es nicht möglich sei, innerhalb des 90-Tage-Fensters der Trump-Regierung ein detailliertes Abkommen mit den USA zu erreichen.
Die Verhandlungen mit den USA seien aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Handelsbeziehungen "eine riesige Aufgabe", sagte sie. "Was wir anstreben, ist ein grundsätzliches Abkommen", fügte von der Leyen hinzu.
EU-Handelschef Maros Sefcovic wird sich am Donnerstag mit US-Vertretern in Washington treffen. Ziel ist es, die Handelsgespräche vor dem kommenden Mittwoch abzuschließen. Für den Tag hat US-Präsident Trump gedroht, die Zölle auf EU-Importe auf 50 Prozent zu erhöhen, falls bis dahin keine Einigung erzielt wird.
Kontakt zur Autorin: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/mgo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.