Werbung
Kommentar
17:35 Uhr, 06.11.2025

Ethereum-Wale investieren 1,3 Milliarden US-Dollar in drei Tagen

Während Ethereum im Kurs schwächelt, greifen Großanleger beherzt zu. Innerhalb weniger Tage flossen über 1,3 Milliarden US-Dollar in ETH – ein klares Signal für wachsendes Vertrauen in die Blockchain. Doch nicht alle Marktteilnehmer ziehen mit.

  • Während Ethereum seit Ende Oktober rund 20 Prozent an Wert verlor, nutzten Großinvestoren den Rücksetzer offenbar zum Einstieg: Laut On-Chain-Daten von Lookonchain akkumulierten mehrere Wale in den vergangenen drei Tagen zusammen 394.000 ETH im Wert von etwa 1,37 Milliarden US-Dollar.
  • Die Käufe erfolgten im Preisbereich zwischen 3.300 und 3.500 US-Dollar – genau dort, wo Ethereum zuletzt technisch Unterstützung fand.

Whales keep accumulating $ETH — over the past 3 days, many whales have collectively bought 394,682 $ETH($1.37B).https://t.co/RhDYQM0yl6 pic.twitter.com/3qMSojTSTu

— Lookonchain (@lookonchain) November 6, 2025

  • Besonders aktiv zeigte sich die Handelsadresse Bitmine, die laut OnchainLens innerhalb von nur sechs Stunden mehr als 40.000 ETH (rund 138 Millionen US-Dollar) über institutionelle OTC-Desks wie Coinbase Prime und FalconX kaufte.
  • Auch eine bislang unbekannte Wallet erhielt über Galaxy Digital weitere 4.000 ETH ( rund 13,7 Millionen US-Dollar). Die Transfers deuten auf starkes institutionelles Interesse hin – ein typisches Muster in Akkumulationsphasen.

Bitmine @BitMNR has bought 20,205 $ETH, worth $69.89M, from #Coinbase and #FalconX.https://t.co/1vbYSuHbap

An unknown entity, "0xca6," has further received 4,009 $ETH, worth $13.76M, from #Galaxy Digital and now holds a total of 13,281 $ETH, worth $45.58M.

Address:… pic.twitter.com/4vzk6du22f

— Onchain Lens (@OnchainLens) November 5, 2025

  • On-Chain-Analysten sprechen von einer möglichen “Smart-Money-Phase”, in der kapitalkräftige Anleger bei Kursrücksetzern Positionen aufbauen, während Privatinvestoren noch zögern. Tatsächlich zeigen Daten, dass kleinere Wallets mit weniger als 10 ETH ihre Bestände zuletzt kaum aufgestockt haben.
  • Das institutionelle Umfeld bleibt verhalten: Laut Farside-Daten zogen Ethereum ETFs in den vergangenen sechs Handelstagen insgesamt rund 747 Millionen US-Dollar ab – ein klares Zeichen dafür, dass große Fondsmanager weiterhin Zurückhaltung üben.
  • Die Divergenz zwischen institutionellen Abflüssen und On-Chain-Akkumulation durch Wale unterstreicht, wie unterschiedlich die Marktteilnehmer das aktuelle Preisniveau einschätzen.
  • Mit Blick auf das für Dezember geplante Fusaka-Upgrade, das die Skalierbarkeit verbessern und Gas-Kosten senken soll, könnte die jüngste Wal-Akkumulation ein Frühindikator für steigendes Vertrauen in Ethereums Fundamentaldaten sein.

Empfohlenes Video

Fällt Bitcoin unter $100.000? Warum der Markt bald alle schocken könnte

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!