Kommentar
17:46 Uhr, 24.07.2025
Ethereum ETFs feiern Jubiläum mit Milliardenzuflüssen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Am 24. Juli 2024, vor genau einem Jahr, starteten die US Ethereum Spot ETFs in den Handel. Das Fazit am Jahresende: Eine Enttäuschung. Stand der ETH-Kurs zur SEC-Genehmigung bei rund 3.500 US-Dollar, waren es Ende 2024 knapp 5 Prozent weniger.
- In den ersten Handelsmonaten begannen die Ethereum-Indexfonds bei weitem nicht so furios wie Bitcoin-Produkte. Institutionelle Investoren schienen kein überzeugendes Narrativ zu finden, dass mit dem “digitalen Gold” hätte konkurrieren können.
- Doch inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Während die Bitcoin ETFs in dieser Woche bislang 285 Millionen US-Dollar verloren, konnten die Ether ETFs beachtliche 1,16 Milliarden US-Dollar einsammeln.
- Noch beeindruckender fällt die Monatsbilanz aus. Seit Anfang Juli haben die Ethereum Spot ETFs sogar 4,44 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet. Kein Wunder, dass der ETH-Kurs in diesem Zeitraum um fast 50 Prozent zulegte.
- ETF-Experte Nate Geraci betont in einem X-Post, dass die Ethereum-Fonds bereits den dreizehnten Handelstag infolge erlebten. Und: “Sechs der sieben besten Zuflusstage wurden in den letzten 2 Wochen verzeichnet.”
- Auch der Rücksetzer am heutigen Donnerstagmorgen scheint der Partystimmung in der Ethereum-Community wenig zu schaden. Inzwischen zeigt Polymarket eine 80-prozentige Chance dafür an, dass der ETH-Kurs noch in diesem Jahr über 4.000 US-Dollar steigt.
- Bei immerhin 32 Prozent liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum auch die 6.000 US-Dollarmarke knacken könnte. ETH-Analyst Vivek Raman stellt für die kommenden 6 bis 18 Monate sogar ein Kursziel von 8.000 US-Dollar in den Raum.
- Zusätzliche Verstärkung erhalten die Ethereum ETFs neuerdings von Unternehmen, die eine ETH-Strategie fahren, frei nach dem Vorbild der BTC-Strategie von Michael Saylor. Alleine SharpLink Gaming erwarb bereits 360.000 ETH im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar.
Empfohlenes Video
Nach Bitcoin- und Ethereum-Rekorden: Altcoin Season statt Sommerflaute?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.